Pilzeintopf

Mit diesem Rezept lässt sich ein köstlicher Pilzeintopf ganz fix zubereiten. Er wärmt, sättigt und macht kleine und große Pilzliebhaber glücklich.

Pilzeintopf Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,4 (328 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

700 g Kartoffeln, überwiegend festkochend
1 Bund Suppengrün (Möhre, Lauch, Sellerie)
6 Stk Frühlingszwiebeln
500 g Pilze, gemischt
130 g Speck
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 Stk Knoblauchzehen
1 EL Majoran
100 ml Schlagsahne
2 EL Petersilie, glatt, gehackt

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln. Das Suppengrün putzen oder schälen, waschen und klein schneiden.
  2. Nun die Kartoffel- und Gemüsestücke in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und etwa 20 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse gar ist.
  3. In der Zwischenzeit den Speck würfeln. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Dann den Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. Anschließend die Pilze mit etwas Küchenpapier und einem kleinen Messer säubern und größere Exemplare klein schneiden.
  5. Den Speck in einer beschichteten Pfanne auslassen, die Zwiebelringe und den Knoblauch dazugeben und mitdünsten. Dann die Pilze hinzufügen und kurz mitschmoren.
  6. Jetzt den Pfanneninhalt zum gekochten Gemüse geben, alles kurz aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Majoran kräftig würzen.
  7. Zum Schluss die Sahne in den Pilzeintopf rühren, nochmals abschmecken und vor dem Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen.

Tipps zum Rezept

Das ganze Jahr über sichern Zuchtpilze wie Champignons in braun oder weiß sowie Kräuterseitlinge, Austernpilze und Shiitake das Gelingen dieses leckeren Pilzeintopfs. Ab Mai/Juni geht es dann mit Wildpilzen wie Pfifferlingen, Steinpilzen, Maronen, Stockschwämmchen und Braunkappen weiter.

Unabhängig von der Sorte sollen Pilze nicht gewaschen werden. Sie reagieren auf Wasser wie Schwämme, saugen sich voll und verlieren ihr Aroma. Das Putzen mit einem kleinen Messer, Küchenpapier, einem weichen Pinsel oder sauberen Tuch reicht völlig aus.

Einen herrlichen Pilzgeschmack erhält dieser Eintopf auch mit getrockneten Pilzen. Dafür etwa 20 g getrocknete Steinpilze, Stockschwämmchen, Pfifferlinge oder Shiitake unter kaltem Wasser abspülen, danach in einen Becher mit warmem Wasser geben und etwa 30 Minuten einweichen.

Die eingeweichten Pilze herausnehmen und klein schneiden. Das Einweichwasser durch einen Tee- oder Kaffeefilter gießen, um eventuell vorhandenen Sand aufzufangen und dann mit den Pilzen zu den übrigen Zutaten geben.

Nährwert pro Portion

kcal
474
Fett
32,16 g
Eiweiß
8,29 g
Kohlenhydrate
36,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare