Pilzrahmsoße selbst gemacht

Dieses Rezept zeigt, wie eine Pilzrahmsoße selbst gemacht wird. Dafür werden frische sowie verschiedene Pilzsorten verwendet, die der Soße einen unnachahmlichen Geschmack verleihen.

Pilzrahmsoße selbst gemacht Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (7 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

350 g Pilze, frisch, gemischt
1.5 EL Butter
1 TL Wasser
1 TL Speisestärke, gestrichen
160 ml Schlagsahne
60 ml Gemüsebrühe
2 Stk Schalotten

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 Stk Knoblauchzehe, klein
2 zw Petersilie, glatt

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Pfannenwender Küchenpapier Küchenmesser

Zeit

33 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. So wird die Pilzrahmsoße selbst gemacht: Zunächst die Pilze trocken putzen, die Stiele kürzen und - je nach Größe - halbieren oder vierteln. Die Pilze nicht waschen, weil sie sich sonst mit Wasser vollsaugen und ihr Aroma verlieren.
  2. Im Anschluss daran die Schalotten sowie den Knoblauch abziehen und beides klein würfeln.
  3. Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Pilze hineingeben und bei starker Hitze unter gelegentlichem Wenden 2-3 Minuten anbraten.
  4. Dann die Hitze auf eine mittlere Stufe reduzieren, die Schalotten- und Knoblauchwürfel hinzufügen und das Pilzgemisch weitere 5 Minuten braten.
  5. Inzwischen die Speisestärke mit ein paar Tropfen Wasser glatt rühren.
  6. Nach Beendigung der Garzeit, die Gemüsebrühe sowie die Sahne angießen, alles kurz aufkochen lassen und dabei die angerührte Speisestärke in die Soße rühren.
  7. Die Soße danach weitere 3 Minuten leise köcheln lassen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
  8. Zuletzt die Petersilie kurz abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen fein hacken und vor dem Servieren unter die fertige Pilzrahmsoße ziehen.

Tipps zum Rezept

In der Saison stehen Waldpilze wie Pfifferlinge, Steinpilze oder Maronen sowie ganzjährig Zuchtpilze wie Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake oder Austernpilze auf dem Einkaufszettel.

Alle Pilze nur mit (feuchtem) Küchenpapier, einem kleinen Küchenmesser sowie einem Pinsel säubern. Die Stiele der Waldpilze leicht abschaben und brüchige sowie harte Stiele (beispielsweise beim Shiitake) komplett entfernen.

Die Pilze grundsätzlich immer bei hoher Hitze anbraten, da sie sehr viel Feuchtigkeit enthalten und bei geringen Temperaturen schnell matschig werden.

Die Pilzrahmsoße schmeckt wunderbar zu würzigen Semmelknödeln, zu kurzgebratenem Fleisch und zu Nudeln.

Nährwert pro Portion

kcal
389
Fett
37,13 g
Eiweiß
6,49 g
Kohlenhydrate
6,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Currysauce für die Currywurst

CURRYSAUCE FÜR DIE CURRYWURST

Selbst gemachte Currysauce für die Currywurst schmeckt einfach viel besser. Dieses sensationelle Rezept ist daher sehr zu empfehlen.

Braune Soße

BRAUNE SOSSE

Einfach köstlich schmeckt diese braune Soße, die mit Mehlschwitze und Sojasauce zubereitet wird. Hier das einfache Rezept.

Käsesoße

KÄSESOSSE

Die leckere Käsesoße wird mit Schmelzkäse und Sahne zubereitet und verfeinert Nudelgerichte, wie Spaghetti oder Tortellini. Hier das schnelle Rezept.

Orangensauce

ORANGENSAUCE

Diese leckere Orangensauce passt hervorragend zu Geflügel wie Ente oder Hühnchen, schmeckt aber auch zu Wildgerichten. Hier ist das schnelle Rezept.

Champignon-Rahm-Sauce

CHAMPIGNON-RAHM-SAUCE

Mit diesem Rezept wird eine leckere Champignon-Rahm-Sauce zubereitet, die durch Weißwein einen ganz besonderen Geschmack erhält.

Nacho-Käse-Dip

NACHO-KÄSE-DIP

Lust auf einen schnellen, leckeren Snack? Dann braucht es nur eine Tüte Tortilla-Chips und dieses Rezept für einen schmackhaften Nacho-Käse-Dip.

User Kommentare