Pilzsauce mit Milch

Mit frischen Pfifferlingen schmeckt diese Pilzsauce mit Milch besonders gut, allerdings kann das Rezept dafür auch mit anderen Pilzarten - je nach Saison - variiert werden.

Pilzsauce mit Milch Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (37 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Pfifferlinge, frisch
1 TL Zitronensaft, frisch gepresst
180 ml Milch
100 ml Gemüsebrühe
1 EL Weizenmehl
10 g Butter
1 Stk Zwiebel

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 Prise Currypulver
1 Stk Knoblauchzehe, klein
1 EL Petersilie, glatt, fein gehackt

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Küchenpapier

Zeit

48 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Pfifferlinge gründlich putzen, aber möglichst nicht waschen. Die Stiele mit einem kleinen Küchenmesser leicht abschaben und das Ende abschneiden.
  2. Anschließend die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und beides sehr fein würfeln.
  3. Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 3 Minuten glasig dünsten.
  4. Danach die Pfifferlinge in die Pfanne geben, weitere 3-4 Minuten unter Rühren mitbraten und in der letzten Minute den Knoblauch unterrühren.
  5. Jetzt den Pfanneninhalt mit dem Mehl bestäuben, die Gemüsebrühe sowie die Milch angießen und danach - unter mehrfachem Umrühren - etwa 10 Minuten leise köcheln lassen.
  6. Zuletzt die Pilzsauce mit Milch mit dem Zitronensaft, Salz, Pfeffersowie Currypulver würzen und vor dem Servieren die Petersilie unterrühren.

Tipps zum Rezept

Von Ende Juni bis Oktober haben Pfifferlinge Saison. Beim Einkauf sollten die Pilze möglichst klein und schön trocken sein. Pfifferlinge, deren Farbe zu einem kräftigen orange-braun tendiert, sind meist feucht, deshalb besser liegen lassen.

Pfifferlinge mögen - so wie andere Pilze auch - kein Wasser. Sie saugen sich beim Waschen damit voll, ihr Aroma geht verloren und sie schmecken fad. Deshalb jeden Pilz einzeln putzen. Reste von Erde, Tannennadeln oder Insekten lassen sich gut mit einem weichen Pinsel, Küchenpapier oder einem Küchenmesser entfernen.

Sehr stark verschmutzte Pfifferlinge in einen Gefrierbeutel geben, 2 EL Mehl hinzufügen, den Beutel verschließen und kräftig schütteln, so dass alle Pilze bestäubt sind. Die Pilze danach in ein Sieb geben, das Mehl sehr kurz unter fließendem Wasser abspülen und die Pilze auf Küchenpapier trocknen.

In der Pilz-Saison bieten sich auch Steinpilze oder Maronen für diese Sauce an. Aber auch mit Zuchtpilzen wie Champignons, Kräuterseitlingen, Austernpilzen oder Shiitake schmeckt die Sauce prima.

Nährwert pro Portion

kcal
159
Fett
8,28 g
Eiweiß
8,87 g
Kohlenhydrate
14,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Currysauce für die Currywurst

CURRYSAUCE FÜR DIE CURRYWURST

Selbst gemachte Currysauce für die Currywurst schmeckt einfach viel besser. Dieses sensationelle Rezept ist daher sehr zu empfehlen.

Braune Soße

BRAUNE SOSSE

Einfach köstlich schmeckt diese braune Soße, die mit Mehlschwitze und Sojasauce zubereitet wird. Hier das einfache Rezept.

Käsesoße

KÄSESOSSE

Die leckere Käsesoße wird mit Schmelzkäse und Sahne zubereitet und verfeinert Nudelgerichte, wie Spaghetti oder Tortellini. Hier das schnelle Rezept.

Orangensauce

ORANGENSAUCE

Diese leckere Orangensauce passt hervorragend zu Geflügel wie Ente oder Hühnchen, schmeckt aber auch zu Wildgerichten. Hier ist das schnelle Rezept.

Champignon-Rahm-Sauce

CHAMPIGNON-RAHM-SAUCE

Mit diesem Rezept wird eine leckere Champignon-Rahm-Sauce zubereitet, die durch Weißwein einen ganz besonderen Geschmack erhält.

Nacho-Käse-Dip

NACHO-KÄSE-DIP

Lust auf einen schnellen, leckeren Snack? Dann braucht es nur eine Tüte Tortilla-Chips und dieses Rezept für einen schmackhaften Nacho-Käse-Dip.

User Kommentare