Pizza mit Rucola und Parmaschinken

Mild-würzig punktet die Pizza mit Rucola und Parmaschinken, die nach diesem perfekten Rezept aromatisch und knusprig aus dem Backofen kommt.

Pizza mit Rucola und Parmaschinken Foto bondvit / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (7 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Pizzateig

0.5 Wf Hefe, frisch
1 TL Salz
2 EL Olivenöl
350 g Weizenmehl, Type 405
200 ml Wasser, lauwarm
2 EL Olivenöl

Zutaten für den Belag

6 Stk Kirschtomaten
6 EL Tomatenpüree
250 g Mozzarella, gerieben
80 g Rucola
2 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

125 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Pizzateig:

  1. Für den Teig zunächst das lauwarme Wasser in eine Backschüssel geben, die Hefe hineinbröckeln und darin auflösen. Dann das Salz sowie das Olivenöl unterrühren.
  2. Anschließend das Mehl nach und nach unter die übrigen Zutaten mischen, alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten und dann zu einer Kugel formen.
  3. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Pizzateig an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen.

Zubereitung Pizza mit Rucola und Parmaschinken:

  1. Währenddessen die Kirschtomaten waschen, trocken tupfen und halbieren.
  2. Danach zwei Backbleche mit Backpapier belegen und den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  3. Im Anschluss daran den Teig halbieren und jede Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn und rund (Ø 30 cm).
  4. Die Teigfladen auf die vorbereiteten Backbleche legen und jeden mit 3 EL Tomatenpüree bestreichen. Nun die Kirschtomaten sowie den Mozzarella darauf verteilen und zuletzt salzen und pfeffern.
  5. Jetzt die beiden Bleche im vorgeheizten Backofen etwa 25-30 Minuten backen.
  6. Inzwischen den Rucola verlesen, waschen, harte Stiele entfernen und trocken schleudern. Die Parmaschinkenscheiben längs halbieren oder in kleinere Stücke zupfen.
  7. Sobald die Pizzas fertig sind, aus dem Ofen nehmen, gleichmäßig mit Parmaschinken und Rucola belegen und sofort servieren.
  8. Zum Schluss die Pizza mit Rucola und Parmaschinken mit Olivenöl benetzen und mit grobem schwarzen Pfeffer bestreut servieren.

Tipps zum Rezept

Für den perfekten Teig darauf achten, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum der Hefe nicht abgelaufen ist. Außerdem darf das Wasser nur lauwarm sein, da höhere Temperaturen die Hefekulturen zerstören und der Teig nicht aufgeht.

Den Pizzateig idealerweise etwa 8-10 Minuten von den Knethaken auf niedriger Stufe durchkneten lassen. So wird er besonders elastisch und lässt sich später gut verarbeiten.

Zum Backen die Bleche in die unterste und die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben. Nach der Hälfte der Backzeit die Bleche tauschen, da beide für einen knusprigen Pizzaboden viel Hitze von unten benötigen.

Ganz zum Schluss noch ein wenig Olivenöl über den Belag träufeln. Das geht am besten, wenn die Olivenölflasche einen Ausgießer besitzt.

Nährwert pro Portion

kcal
1.200
Fett
39,39 g
Eiweiß
66,88 g
Kohlenhydrate
141,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizzabaguette

PIZZABAGUETTE

Das Rezept für dieses selbstgemachte Pizzabaguette braucht etwas Zeit, schmeckt aber großartig und viel besser, als fertig gekauftes.

Pizzabrötchen

PIZZABRÖTCHEN

Pizzabrötchen kommen immer gut an und sind schnell zubereitet. Sie eignen sich als beliebter Snack in gemütlicher Runde zu Bier und Wein.

Pizza mit Spinat und Feta

PIZZA MIT SPINAT UND FETA

Das Rezept für diese köstliche Pizza mit Spinat und Feta wird mit Vollkornteig zubereitet und das Ergebnis ist rundum knusprig und gesund.

Pizzateig aus Italien

PIZZATEIG AUS ITALIEN

Mit dem Pizzateig aus Italien gelingt Ihnen garantiert eine dünne, knusprige, italienische Pizza. Dieses einfache Rezept gelingt immer.

Pizza Funghi

PIZZA FUNGHI

Pizza Funghi gehört zu den beliebtesten Pizzas überhaupt. Das Rezept mit dem knusprigen Teig und den frischen Zutaten ist ganz einfach gemacht.

Schüttelpizza

SCHÜTTELPIZZA

Wenn es mal schnell gehen muss, ist dieses Rezept für eine Schüttelpizza ideal. Einfach alle Zutaten schütteln, backen und servieren.

User Kommentare