Pizza mit Rucola und Parmaschinken

Zutaten für 2 Portionen
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
---|
Zutaten für den Pizzateig
0.5 | Wf | Hefe, frisch |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
2 | EL | Olivenöl |
350 | g | Weizenmehl, Type 405 |
200 | ml | Wasser, lauwarm |
2 | EL | Olivenöl |
Zutaten für den Belag
6 | Stk | Kirschtomaten |
---|---|---|
6 | EL | Tomatenpüree |
250 | g | Mozzarella, gerieben |
80 | g | Rucola |
2 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Pizzateig:
- Für den Teig zunächst das lauwarme Wasser in eine Backschüssel geben, die Hefe hineinbröckeln und darin auflösen. Dann das Salz sowie das Olivenöl unterrühren.
- Anschließend das Mehl nach und nach unter die übrigen Zutaten mischen, alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten und dann zu einer Kugel formen.
- Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Pizzateig an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen.
Zubereitung Pizza mit Rucola und Parmaschinken:
- Währenddessen die Kirschtomaten waschen, trocken tupfen und halbieren.
- Danach zwei Backbleche mit Backpapier belegen und den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Im Anschluss daran den Teig halbieren und jede Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn und rund (Ø 30 cm).
- Die Teigfladen auf die vorbereiteten Backbleche legen und jeden mit 3 EL Tomatenpüree bestreichen. Nun die Kirschtomaten sowie den Mozzarella darauf verteilen und zuletzt salzen und pfeffern.
- Jetzt die beiden Bleche im vorgeheizten Backofen etwa 25-30 Minuten backen.
- Inzwischen den Rucola verlesen, waschen, harte Stiele entfernen und trocken schleudern. Die Parmaschinkenscheiben längs halbieren oder in kleinere Stücke zupfen.
- Sobald die Pizzas fertig sind, aus dem Ofen nehmen, gleichmäßig mit Parmaschinken und Rucola belegen und sofort servieren.
- Zum Schluss die Pizza mit Rucola und Parmaschinken mit Olivenöl benetzen und mit grobem schwarzen Pfeffer bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Für den perfekten Teig darauf achten, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum der Hefe nicht abgelaufen ist. Außerdem darf das Wasser nur lauwarm sein, da höhere Temperaturen die Hefekulturen zerstören und der Teig nicht aufgeht.
Den Pizzateig idealerweise etwa 8-10 Minuten von den Knethaken auf niedriger Stufe durchkneten lassen. So wird er besonders elastisch und lässt sich später gut verarbeiten.
Zum Backen die Bleche in die unterste und die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben. Nach der Hälfte der Backzeit die Bleche tauschen, da beide für einen knusprigen Pizzaboden viel Hitze von unten benötigen.
Ganz zum Schluss noch ein wenig Olivenöl über den Belag träufeln. Das geht am besten, wenn die Olivenölflasche einen Ausgießer besitzt.
User Kommentare