Platenkauken mit Streusel

Platenkauken mit Streusel - nach einem Rezept aus Omas Kochbuch. Durch den Sahneguss wird der Kuchen saftig und einfach lecker.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (9 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

250 g Butter, weich
5 Stk Eier, Größe M
250 g Zucker
300 g Mehl
2 TL Backpulver
3 EL Puderzucker, zum Bestreuen
1 EL Butter, für das Backblech

Zutaten Für die Streusel

400 g Mehl
200 g Zucker
200 g Butterflöckchen, kalt
1 Pk Vanillezucker
2 Bch Schlagsahne

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
  2. Dann das Mehl in eine Rührschüssel geben und mit dem Backpulver vermischen. Danach die Butter, den Zucker und Vanillezucker sowie die Eier hinzufügen und alles gut miteinander verrühren, so dass ein glatter Teig entsteht.
  3. Nun ein Backblech fetten und den Teig mit einem Löffel flächig und gleichmäßig darauf verteilen.
  4. Danach das Mehl mit dem Zucker, der Butter und Vanillezucker mit den Fingern zu Streuseln verkneten und auf dem Teig verteilen.
  5. Das Blech auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und den Platenkauken mit Streusel ca. 20 Minuten backen. Dann aus dem Backofen nehmen und gleichmäßig mit der flüssigen Sahne begießen.
  6. Den Kuchen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
9.739
Fett
575,32 g
Eiweiß
116,78 g
Kohlenhydrate
1.010,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

User Kommentare