Plunderteig

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
350 | g | Butter, kalt |
40 | g | Zucker |
220 | g | Milch, lauwarm |
2 | Stk | Eier, Größe M |
1 | Wf | Hefe |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
565 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 520 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Plunderteig die Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Danach in einer Schüssel Mehl, Zucker, die aufgelöste Hefe, Ei und Salz vermengen und zu einem Teig verkneten - am einfachsten geht das mit einer Küchenmaschine mit Knethaken.
- Den Teig ein wenig mit Mehl bestäuben, in ein feuchtes Tuch einwickeln und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
- In der Zwischenzeit die kalte Butter in dünne Scheiben schneiden, nebeneinander zu einem Quadrat auflegen, dann mit Folie bedecken und die Butter mit dem Rollholz ca. 0,5 cm dick ausrollen. Anschließend die Butterplatte nochmals für rund 20 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Nach der Kühlzeit den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 cm dick ausrollen und etwa 10 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig auf etwa 1 cm weiter ausrollen, sodass er die doppelte Größe der Butterplatte hat.
- Danach die Butterplatte auf die Mitte des Teiges legen und den Teig um die Butter herum falten bzw. einschlagen, sodass sie vom Teig komplett bedeckt ist. Die Teigränder gut mit den Fingern zusammendrücken und dann nochmals mit dem Rollholz ausrollen.
- Anschließend den Teig nochmals, von links und rechts, falten und erneut ausrollen. Diesen Vorgang einmal wiederholen. Danach den Teig einschlagen, in Folie wickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Den Plunderteig aus dem Kühlschrank nehmen, nach Belieben ca. 1/2 cm dick ausrollen ausrollen und weiter verarbeiten.
Tipps zum Rezept
Den Plunderteig nach Belieben süß oder pikant belegen oder füllen und bei 200 Grad Ober/Unterhitze, im vorgeheizten Backofen, je nach Dicke des befüllten Teiges rund 15-20 Minuten backen.
Für einen besonders lockeren Teig ist es hilfreich den Teig zwischen dem Tourieren in den Kühlschrank zu geben, damit sich die Schichten gut bilden können.
Beim Ausrollen darauf achten, dass der Teig nicht zu warm wird, sonst verschmilzt die Butter und die typische Blättrigkeit geht verloren.
Die Butter am besten sehr gut gekühlt und zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen. Dieses lässt sich ganz einfach wieder entfernen.
Plunderteig eignet sich für viele Süße Speisen wie Croissants, Plundergebäck, Nussstangen oder aber auch mit Würstchen gefüllt.
User Kommentare