Plunderteig

Plunderteig verleiht Gebäck eine blättrige Struktur und eignet sich für süße wie herzhafte Kreationen. Mit ein wenig Geduld lässt sich dieses Rezept machen.

Plunderteig Foto kropic / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,2 (39 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Weizenmehl
350 g Butter, kalt
40 g Zucker
220 g Milch, lauwarm
2 Stk Eier, Größe M
1 Wf Hefe
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Küchentuch Küchenmaschine

Zeit

565 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 520 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Plunderteig die Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Danach in einer Schüssel Mehl, Zucker, die aufgelöste Hefe, Ei und Salz vermengen und zu einem Teig verkneten - am einfachsten geht das mit einer Küchenmaschine mit Knethaken.
  2. Den Teig ein wenig mit Mehl bestäuben, in ein feuchtes Tuch einwickeln und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
  3. In der Zwischenzeit die kalte Butter in dünne Scheiben schneiden, nebeneinander zu einem Quadrat auflegen, dann mit Folie bedecken und die Butter mit dem Rollholz ca. 0,5 cm dick ausrollen. Anschließend die Butterplatte nochmals für rund 20 Minuten in den Kühlschrank geben.
  4. Nach der Kühlzeit den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 cm dick ausrollen und etwa 10 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig auf etwa 1 cm weiter ausrollen, sodass er die doppelte Größe der Butterplatte hat.
  5. Danach die Butterplatte auf die Mitte des Teiges legen und den Teig um die Butter herum falten bzw. einschlagen, sodass sie vom Teig komplett bedeckt ist. Die Teigränder gut mit den Fingern zusammendrücken und dann nochmals mit dem Rollholz ausrollen.
  6. Anschließend den Teig nochmals, von links und rechts, falten und erneut ausrollen. Diesen Vorgang einmal wiederholen. Danach den Teig einschlagen, in Folie wickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  7. Den Plunderteig aus dem Kühlschrank nehmen, nach Belieben ca. 1/2 cm dick ausrollen ausrollen und weiter verarbeiten.

Tipps zum Rezept

Den Plunderteig nach Belieben süß oder pikant belegen oder füllen und bei 200 Grad Ober/Unterhitze, im vorgeheizten Backofen, je nach Dicke des befüllten Teiges rund 15-20 Minuten backen.

Für einen besonders lockeren Teig ist es hilfreich den Teig zwischen dem Tourieren in den Kühlschrank zu geben, damit sich die Schichten gut bilden können.

Beim Ausrollen darauf achten, dass der Teig nicht zu warm wird, sonst verschmilzt die Butter und die typische Blättrigkeit geht verloren.

Die Butter am besten sehr gut gekühlt und zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen. Dieses lässt sich ganz einfach wieder entfernen.

Plunderteig eignet sich für viele Süße Speisen wie Croissants, Plundergebäck, Nussstangen oder aber auch mit Würstchen gefüllt.

Nährwert pro Portion

kcal
1.221
Fett
78,45 g
Eiweiß
21,97 g
Kohlenhydrate
107,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare