Quiche Lorraine

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Teig
220 | g | Mehl |
---|---|---|
120 | g | Butter, zimmerwarm |
0.5 | TL | Salz |
5 | EL | Wasser |
Zutaten für den Guss
220 | g | Schinken, gekocht |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebel, fein gehackt |
1 | EL | Butter |
3 | Stk | Eier |
1 | Bch | Sahne |
150 | g | Emmentaler, gerieben |
1 | Prise | Salz und Pfeffer |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für eine Quiche Lorraine die zimmerwarme Butter mit Mehl, Salz und Wasser gut verkneten und in Klarsichtfolie wickeln. Für 20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
- Anschließend den Teig mit einem Küchenholz ca. 4 mm dick ausrollen und eine Tarteform (oder Springform 26 cm) damit auslegen.
- Schinken in Würfel schneiden. Butter zerlassen, Schinken und die gehackten Zwiebeln einrühren und kurz anbraten.
- Eier, Sahne und geriebenen Käse miteinander verrühren. Die Schinken-Zwiebel-Mischung unterziehen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Masse auf dem Teig verteilen und im vorgeheizten Backofen (180 °C) für ca. 20 Minuten goldgelb backen.
Tipps zum Rezept
Nur mit dem Knetteig ist eine Quiche wirklich "echt". Streng genommen dürfen sich die Varianten mit Blätterteig nur Tarte nennen.
User Kommentare
Die Quiche Lorraine ist ein Klassiker. In Lothringen/Elsass wird sie meistens mit Sauerrahm und geräuchertem Schinkenspeck gemacht, ohne Käse.
Auf Kommentar antworten