Walnussbrot

Köstliches Walnussbrot kann mit diesem einfachen Rezept jeder backen, denn es ist ganz unkompliziert und gelingt auch Backanfängern garantiert.

Walnussbrot Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (489 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

400 g Mehl, Typ 550
400 g Mehl, Typ 1050
1 Wf Hefe
1 EL Honig
400 ml Wasser, lauwarm
1 TL Salz
200 g Walnüsse, gehackt
80 ml Olivenöl

Zeit

145 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 115 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Hälfte des lauwarmen Wassers in eine kleine Schüssel geben.
  2. Die Hefe hineinbröckeln, den Honig hinzufügen und dann unter Rühren vermischen, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  3. Danach das Mehl in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben. Die klein gehackten Nüsse, das Öl, das Salz und das Hefe-Gemisch dazugeben.
  4. Nun langsam das restliche lauwarme Wasser einrühren und alle Zutaten mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  5. Anschließend die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort gut 50 Minuten ruhen lassen.
  6. Jetzt eine Arbeitsfläche leicht bemehlen. Den Teig darauf noch einmal kräftig durchkneten, halbieren und zu zwei gleich großen Rollen formen.
  7. Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Rollen darauf platzieren und weitere 15 Minuten ruhen lassen.
  8. In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  9. Das Blech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und das Walnussbrot etwa 50 Minuten backen.
  10. Das Blech danach aus dem Ofen nehmen und die Brote auf einem Backgitter vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Wichtig ist, für das Hefegemisch und den Teig nur lauwarmes Wasser zu verwenden. Höhere Temperaturen zerstören die Kulturen in der Hefe und das Brot geht nicht auf.

Der perfekte Hefeteig löst sich ganz alleine vom Schüsselrand. Dafür sollte er auf niedriger Stufe mindestens 8-10 Minuten geknetet werden. Er ist fertig, wenn er nach Beendigung der Ruhezeit ssein Volumen in etwa verdoppelt hat.

Ist der Teig beim anschließenden Kneten mit den Händen zu feucht und klebrig, einfach noch etwas Mehl nach und nach einarbeiten, bis er geschmeidig ist. Ist er zu trocken, sehr wenig Wasser unterkneten.

Das Walnussbrot schmeckt am besten ganz frisch mit salziger Butter und passt gut als Beilage zu Salaten. Als Brotzeit wird es mit kräftiger Wurst, Schinken und Käse serviert. Mit einem selbstgemachten Rilettes wird es sehr französisch und mit diesem Bärlauch-Frischkäse frühlingshaft.

Nährwert pro Portion

kcal
811
Fett
35,59 g
Eiweiß
20,41 g
Kohlenhydrate
104,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Naan Brot aus Indien

NAAN BROT AUS INDIEN

Naan Brot aus Indien darf auf keiner Grillparty fehlen. Dieses einfache Rezept schmeckt sehr lecker.

User Kommentare