Ratatouille mit Couscous

Ratatouille mit Couscous ist ein leckeres Gemüse, das als Beilage, aber auch solo schmeckt. Mit diesem Rezept ist sie einfach zuzubereiten.

Ratatouille mit Couscous Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,5 (147 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Couscous
0.5 l Tomatensaft
0.5 l Gemüsebrühe
4 EL Saure Sahne

Zutaten für die Ratatouille

1 Stk Aubergine
500 g Zucchini
500 g Tomaten
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

34 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 19 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Ratatouille mit Couscous zunächst die Aubergine, die Zucchini und die Tomaten waschen.
  2. Die Aubergine und die Zucchini putzen und danach in mundgerechte Würfel schneiden. Die Tomaten vierteln, den Fruchtansatz entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln.
  3. Danach die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und beides fein hacken.
  4. Nun das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel darin 3-4 Minuten glasig dünsten.
  5. Die gewürfelte Aubergine und die Zucchiniwürfel hinzufügen und unter Rühren 5 Minuten anbraten. Dann den Knoblauch hineingeben, kurz mitbraten und die Tomatenwürfel untermischen.
  6. Das Gemüse bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten schmoren und dann mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Währenddessen den Tomatensaft und die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, den Couscous einrühren und etwa 5 Minuten lang quellen lassen.
  8. Den Couscous mit einer Gabel auflockern und - je nach Belieben - mit der Ratatouille nebeneinander oder miteinander vermischt anrichten und vor dem Servieren mit einem Löffel saurer Sahne versehen.

Tipps zum Rezept

Ratatouille ist ein Nationalgericht aus Südfrankreich, das aus geschmortem Gemüse besteht. Neben den hier verwendeten Sorten werden dafür sehr häufig auch gelbe und rote Paprika verarbeitet. Ratatouille schmeckt übrigens warm und kalt.

Um ihnen eventuell vorhandene Bitterstoffe zu entziehen und damit sie nicht zu viel Fett aufsaugen, die Auberginenwürfel in ein Sieb geben, salzen und etwa 20 Minuten Wasser ziehen lassen. Danach mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.

Die Ratatouille lässt sich auch ohne Anbraten der Gemüsewürfel im Backofen zubereiten. Dafür das Gemüse mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in eine Auflaufform geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Olivenöl vermengen. Dann im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 200 °C etwa 20-30 Minuten backen.

Den typischen Geschmack erhält das Gemüse mit Kräutern wie Majoran, Basilikum, Rosmarin, Thymian, Salbei, Lavendel und Oregano, die getrocknet oder frisch dazugegeben werden.

Nährwert pro Portion

kcal
334
Fett
19,37 g
Eiweiß
13,42 g
Kohlenhydrate
25,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsepuffer

GEMÜSEPUFFER

Diese Gemüsepuffer sind der Hit für Vegetarier. Mit diesem Rezept gelingt diese gesunde und vor allem leckere Mahlzeit einfach und schnell.

Omas Kartoffelpuffer

OMAS KARTOFFELPUFFER

Omas Kartoffelpuffer sind einfach ein Gedicht. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren ist ein gesundes Gericht. Hier das einfache Rezept für ernährungsbewusste Genießer.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

OFENGEMÜSE MIT SÜSSKARTOFFELN

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Gemüseauflauf mit Sahne

GEMÜSEAUFLAUF MIT SAHNE

Das Gemüse für diesen Gemüseauflauf mit Sahne kann - je nach Saison - angepasst werden. Dabei bleiben das Rezept und die Zubereitung unverändert.

Gemüserösti

GEMÜSERÖSTI

Dieses Rezept für Gemüserösti bringt Abwechslung in die Röstiküche und in dieser Form finden sogar die ganz Kleinen Gefallen an buntem Gemüse.

User Kommentare