Reh-Sülze

Dieser feine Imbiss lässt sich sehr gut vorbereiten und das Rezept ist einfach. Die Reh-Sülze eignet sich auch hervorragend für ein kaltes Buffet.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (14 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1.3 kg Rehkeule, mit Knochen
2 Stk Zwiebeln
5 Stk Wacholderbeere, angedrückt
1 gl Wasser
1 gl Rotwein, kräftig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zutaten für das Gemüse

250 g Brokkoli
250 g Möhren
300 g Champignons, weiß
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Brühe

3 Pk Geliermittel (für je 400 ml Flüssigkeit)
1 Bund Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch)
1 Stk Lorbeerblatt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Zucker
3 EL Pflanzenöl
1 Stk Rehknochen
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Wacholderbeeren, angedrückt

Zeit

662 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 622 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Bitte beachten: Die Reh-Sülze benötigt mindestens 6 Stunden Gelierzeit.
    Zubereitung Rehkeule:

  1. Zuerst den Backofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Danach die Rehkeule kalt abspülen, trocken tupfen und parieren. Den Knochen auslösen, zur Seite legen und das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Anschließend die Zwiebeln abziehen und grob zerteilen. Mit der Keule, den Wacholderbeeren, dem Wasser und dem Rotwein im vorgeheizten Backofen etwa 3 Stunden zugedeckt garen. Das Fleisch in kleine Würfel schneiden.
    Zubereitung Gemüse:

  1. Währenddessen den Brokkoli, die Möhren und die Champignons putzen und schälen. Den Brokkoli in kleine Röschen teilen, die Möhren in und die Pilze in Scheiben schneiden.
  2. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und das Gemüse darin etwa 10-12 Minuten garen. Danach abgießen und gut abtropfen lassen.
    Zubereitung Brühe:

  1. Das Suppengrün putzen, schälen, waschen und grob würfeln. Die Zwiebeln abziehen und ebenfalls würfeln. Das Öl in einem Bratentopf erhitzen und den Knochen mit den Zwiebeln darin etwa 10 Minuten scharf anbraten.
  2. Dann das Suppengrün und das Lorbeerblatt dazu geben, alles mit Wasser auffüllen und bei mittlerer Hitze etwa 1 Stunde kochen. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
  3. Nun ein feines Sieb mit einem Küchentuch auslegen und die Brühe in einen anderen Topf abseihen. Das Geliermittel bei geringer Hitze einrühren.
    Zuletzt 12 Schraubgläser heiß ausspülen und abwechselnd mit dem Fleisch und Gemüse befüllen. Mit der heißen Gemüsebrühe bis zum Rand auffüllen, fest verschließen und mindestens 6 Stunden kalt stellen.

Tipps zum Rezept

Zur Reh-Sülze passen Bratkartoffeln sehr gut und eine würzige Remouladensoße.

Nährwert pro Portion

kcal
169
Fett
7,04 g
Eiweiß
26,10 g
Kohlenhydrate
5,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Hirschgulasch

OMAS HIRSCHGULASCH

Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

Hirschbraten

HIRSCHBRATEN

Für alle Wildliebhaber ist dieser Hirschbraten mit einer sämigem Sauce genau richtig. Dieses einfache Rezept ist geschmacklich einfach toll.

Zarte Rehkeule mit Rotweinsauce

ZARTE REHKEULE MIT ROTWEINSAUCE

Mit diesem Rezept wird die Rehkeule unglaublich zart und gut. Dazu wird passend eine Rotweinsauce serviert. Ein Rezept für alle Wildliebhaber.

Rehgulasch

REHGULASCH

Dieses Rezept ist toll für die Wildsaison - so gelingt ein köstliches Rehgulasch mit Pfifferlingen.

Wildgulasch

WILDGULASCH

Dieses Rezept bereitet Fleisch vom Schwarzwild zu einem köstlichen Wildgulasch zu, das zart und saftig ist und auch Gästen sehr gut schmecken wird.

Wildragout

WILDRAGOUT

Dieses einfache Wildragout ist der Inbegriff von herzhaftem Genuss. Das Rezept eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abende.

User Kommentare