Hirschbraten

Für alle Wildliebhaber ist dieser Hirschbraten mit einer sämigem Sauce genau richtig. Dieses einfache Rezept ist geschmacklich einfach toll.

Hirschbraten Foto Fotolia

Bewertung: Ø 4,5 (4.019 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

700 g Hirschrollbraten
1 Prise Salz
200 g Weintrauben (blau)
3 EL Preiselbeeren
3 EL Öl
120 g Speck, geräuchert
1 EL Pfeffer, schwarz, ganz
1 EL Wacholderbeeren
500 ml Rotwein
1 Stk Zwiebel, groß
1 Prise Pfeffer

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für dieses leckere Hirschbraten Rezept zuerst die geschälte Zwiebel in feine Ringe schneiden und die Wacholderbeeren zerdrücken.
  2. Für die Fleischmarinade den Rotwein, die Zwiebelringe, die Wacholderbeeren und die Pfefferkörner verrühren. Fleisch in eine Schüssel geben, mit der Marinade begießen und im Kühlschrank für 24 Stunden durchziehen lassen.
  3. Anschließend das Fleisch aus der Marinade nehmen und trocken tupfen.
  4. Würfelig geschnittenen Speck in einer Pfanne mit erhitztem Öl anbraten.
  5. Nun das Fleisch dazugeben, von allen Seiten scharf anbraten und mit der Marinade aufgießen. Deckel darüber und den Hirschbraten bei schwacher Hitze etwa 40 Minuten schmoren lassen.
  6. Nach dem Ende der Garzeit den Braten aus dem Topf nehmen und warm stellen.
  7. Die Sauce durch ein Sieb füllen, kurz einkochen lassen und mit den Preiselbeeren verrühren. Halbierte und entkernte Weintrauben in die Sauce geben, nur leicht erhitzen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Den Hirschbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce anrichten.

Tipps zum Rezept

Als Beilage zu Hirschbraten empfehlen wir Apfelrotkohl, Petersilkartoffeln, Semmelknödel oder gekochtes Gemüse.

Wenn man keinen Hirschrollbraten hat, kann man auch Hirschfleisch aus der Keule verwenden und wenn man ein Hirschrückenstück hat, kann man es wie ein Roastbeef zubereiten.

Nährwert pro Portion

kcal
683
Fett
42,73 g
Eiweiß
37,23 g
Kohlenhydrate
14,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Bei dem Hirschbraten ist vor allem die Sauce ein wichtiger Geschmacksgeber.

Ein fruchtbetonter Dornfelder ist ein guter Begleiter. Und der gleiche Wein sollte auch bei der Zubereitung verwendet werden.

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Hirschgulasch

OMAS HIRSCHGULASCH

Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

Zarte Rehkeule mit Rotweinsaue

ZARTE REHKEULE MIT ROTWEINSAUE

Mit diesem Rezept wird die Rehkeule unglaublich zart und gut. Dazu wird passend eine Rotweinsauce serviert. Ein Rezept für alle Wildliebhaber.

Rehgulasch

REHGULASCH

Dieses Rezept ist toll für die Wildsaison - so gelingt ein köstliches Rehgulasch mit Pfifferlingen.

Wildgulasch

WILDGULASCH

Dieses Rezept bereitet Fleisch vom Schwarzwild zu einem köstlichen Wildgulasch zu, das zart und saftig ist und auch Gästen sehr gut schmecken wird.

Wildragout

WILDRAGOUT

Ein wirklich tolles Rezept für alle Wildliebhaber ist dieses einfache Wildragout. Probieren Sie es aus!

Wildschweinkeule Obelix

WILDSCHWEINKEULE OBELIX

Die Wildschweinkeule Obelix ist ein wahrer Festtagsbraten und sie gelingt nach diesem Rezept garantiert. Also unbedingt einmal ausprobieren!

User Kommentare