Zarte Rehkeule mit Rotweinsaue

Mit diesem Rezept wird die Rehkeule unglaublich zart und gut. Dazu wird passend eine Rotweinsauce serviert. Ein Rezept für alle Wildliebhaber.

Zarte Rehkeule mit Rotweinsaue Foto Shaiith79 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (3.728 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 kg Rehkeule
6 EL Butterschmalz
7 Schb Speck, durchwachsen
1 Stk Zwiebel
1 Bund Suppengrün
1 zw Rosmarin
5 Stk Pfefferkörner
1 Stk Lorbeerblatt

Zutaten zum Würzen

3 EL Wildgewürz
5 Stk Wacholderbeeren
2 TL Salz
1 TL Pfeffer, frisch gemahlen

Zutaten für die Sauce

200 g Crème fraîche
250 ml Rotwein

Zeit

140 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Rehkeule von Haut, Sehnen und Fett befreien, am Knochen etwas einschneiden, mit Wildgewürz, zerstoßenen Wacholderbeeren, Salz und Pfeffer einreiben.
  2. Dann die Keule mit den Speckscheiben umwickeln und in einer Bratenform in Butterschmalz rundherum anbraten.
  3. Suppengrün waschen, putzen und klein schneiden. Den Zwiebel schälen und fein hacken.
  4. Nun Rosmarin, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Zwiebel und Suppengrün in die Bratenform geben.
  5. Die Keule im Backofen bei 160 °C (Umluft) ca. 1 Stunde und 45 Minuten braten und alle halbe Stunde mit dem Bratenfett begießen.
  6. Anschließend den Braten aus dem Ofen nehmen, den Speck entfernen und die Rehkeule warm stellen.
  7. Nun den Bratrückstand mit dem Wein aufgießen und 5 Minuten köcheln lassen. Dabei den Bratenansatz am Boden der Bratpfanne mit dem Schneebesen lösen.
  8. Die Sauce pürieren und mit Creme fraîche verfeinern.

Tipps zum Rezept

Die Rehkeule mit Rotweinsauce und Preiselbeeren anrichten und Kartoffelknödel dazu reichen.

Es ist empfehlenswert nach der Bratzeit die Kerntemperatur mit einem Thermometer zu prüfen, diese sollte um die 80 °C liegen.

Rehfleisch ist sehr fettarm und ein wichtiger Eiweißlieferant.

Nährwert pro Portion

kcal
509
Fett
45,66 g
Eiweiß
3,45 g
Kohlenhydrate
9,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Das gute Fleisch und die feine Sauce verlangen nach einem leichten Rotwein. Es sollte möglichst der gleiche Wein sein, der auch zum Kochen verwendet wird.

Ein Spätburgunder könnte sehr passend sein, weil er die zarte Speise geschmacklich nicht verdeckt.

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Hirschgulasch

OMAS HIRSCHGULASCH

Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

Hirschbraten

HIRSCHBRATEN

Für alle Wildliebhaber ist dieser Hirschbraten mit einer sämigem Sauce genau richtig. Dieses einfache Rezept ist geschmacklich einfach toll.

Rehgulasch

REHGULASCH

Dieses Rezept ist toll für die Wildsaison - so gelingt ein köstliches Rehgulasch mit Pfifferlingen.

Wildgulasch

WILDGULASCH

Dieses Rezept bereitet Fleisch vom Schwarzwild zu einem köstlichen Wildgulasch zu, das zart und saftig ist und auch Gästen sehr gut schmecken wird.

Wildragout

WILDRAGOUT

Ein wirklich tolles Rezept für alle Wildliebhaber ist dieses einfache Wildragout. Probieren Sie es aus!

Wildschweinkeule Obelix

WILDSCHWEINKEULE OBELIX

Die Wildschweinkeule Obelix ist ein wahrer Festtagsbraten und sie gelingt nach diesem Rezept garantiert. Also unbedingt einmal ausprobieren!

User Kommentare