Hirschragout

Zutaten für 4 Portionen
1 | gl | Wildfond |
---|---|---|
200 | g | Champignons |
0.75 | l | Rotwein, trocken |
1 | Stk | Möhre |
1 | Bch | Crème Fraîche |
3 | EL | Butterschmalz |
2 | EL | Mehl |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | TL | Thymian |
5 | Stk | Wacholderbeeren |
200 | g | Schalotten |
1 | kg | Hirschfleisch |
1 | Prise | Ceyennepfeffer |
3 | Stk | Gewürznelken |
Kategorien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Hirschragout zuerst die Möhre schälen und grob würfeln. Die Schalotten ebenfalls schälen.
- Dann die Champignons waschen, trockentupfen und in etwa gleich große Stücke schneiden.
- Nun das Fleisch waschen, trocken tupfen, die Häute und Sehnen von dem Hirschfleisch entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Das Butterschmalz in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin unter Rühren ca. 5 Minuten braten.
- Danach das Gemüse wieder entnehmen und im Bratrückstand die Hirschwürfel von allen Seiten kräftig anbraten.
- Anschließend die Fleischwürfel salzen, pfeffern und mit Mehl bestäuben.
- Gemüse, Lorbeerblatt, Gewürznelke, Wacholderbeeren und Thymian dazugeben und mit Rotwein und Wildfond ablöschen.
- Alles in einen hitzebeständigen Schmortopf umfüllen und zugedeckt in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen stellen.
- Nach 1,5 Stunden Schmorzeit das Lorbeerblatt, die Gewürznelken sowie die Wacholderbeeren aus dem Ragout entfernen.
- Zum Schluss das Creme fraîche unterziehen und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Zum Hirschragout reicht man selbstgemachte Spätzle und Wildpreiselbeeren. Dazu trinkt man einen trockenen Rotwein.
Für ein intensiveres Wacholderbeeraroma die Wacholderbeeren im Mörser etwas eindrücken.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Das Hirschragout sollte auf jeden Fall von einem trockenen Rotwein begleitet werden. Die Sorte ist eine persönliche Entscheidung von einem leichten Portugieser bis zu einem kraftvollen Cabernet.
User Kommentare