Omas Hirschgulasch
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Hirschfleisch, Gulaschfleisch |
---|---|---|
4 | Stk | Zwiebeln |
3 | EL | Butterschmalz, für den Topf |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | EL | Gewürzmischung, Wildgewürz |
250 | ml | Rotwein |
500 | ml | Fleischbrühe, oder Wildfond |
400 | g | Pilze, z.B. Steinpilze |
4 | EL | Mehl |
4 | EL | Sahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, aus der Mühle |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | TL | Zucker |
1 | Schuss | Rotweinessig |
Rezept Zubereitung
- Für Omas Hirschgulasch zuerst die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Die Pilze putzen und anschließend in Scheiben bzw. Stücke schneiden.
- Dann das Fleisch in Würfel schneiden und gut mit dem Wildgewürz bestreuen bzw. vermengen.
- Butterschmalz in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin gut anbraten. Dann die Zwiebelringe sowie die Pilze beigeben und mitanbraten.
- Nun alles mit dem Rotwein ablöschen, mit Fleischbrühe oder Wildfond aufgießen, Tomatenmark einrühren, Zucker, Rotweinessig und Lorbeerblätter hinzufügen und etwa 90 Minuten, bei leichter Hitze und geschlossenem Deckel, schmoren lassen bis das Fleisch schön zart und weich ist. Dabei ab und zu umrühren.
- Zum Schluss das Mehl mit der Sahne gut vermengen, in das Gulasch einrühren und nochmals kurz aufkochen lassen. Zuletzt das Gulasch mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken.
Unsere Videoempfehlung
Tipps zum Rezept
Zum Hirschgulasch passen am besten Spätzle, Apfelrotkohl, Kartoffelknödel, Serviettenknödel und Preiselbeeren.
Getränketipp
Das feine Fleisch und noch mehr die köstliche Sauce verlangen nach einem Rotwein.
Wer das Gericht geschmacklich harmonisch begleiten möchte, entscheidet sich für einen Spätburgunder von der Ahr, aus dem Rheingau oder aus Baden.
User Kommentare