Omas Hirschgulasch

Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

Omas Hirschgulasch Foto kimmik / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (13.053 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Hirschfleisch, Gulaschfleisch
1 TL Zucker
1 EL Tomatenmark
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle
1 Prise Salz
4 EL Schlagsahne
4 EL Mehl
400 g Pilze, z.B. Steinpilze
500 ml Fleischbrühe, oder Wildfond
250 ml Rotwein
1 EL Gewürzmischung, Wildgewürz
2 Stk Lorbeerblätter
3 EL Butterschmalz, für den Topf
4 Stk Zwiebeln
1 Schuss Rotweinessig

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Omas Hirschgulasch zuerst die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Die Pilze putzen und anschließend in Scheiben bzw. Stücke schneiden.
  2. Dann das Fleisch in Würfel schneiden und gut mit dem Wildgewürz bestreuen bzw. vermengen.
  3. Butterschmalz in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten gut anbraten. Dann die Zwiebelringe sowie die Pilze beigeben und mitanbraten.
  4. Nun das Ganze mit dem Rotwein ablöschen, mit Fleischbrühe oder Wildfond aufgießen, Tomatenmark einrühren, Zucker, Rotweinessig und Lorbeerblätter hinzufügen und etwa 90 Minuten, bei leichter Hitze und geschlossenem Deckel, schmoren lassen bis das Fleisch schön zart und weich ist. Dabei ab und zu umrühren.
  5. Zum Schluss das Mehl mit der Sahne gut vermengen, in das Gulasch einrühren und nochmals kurz aufkochen lassen. Zuletzt das Gulasch mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Zum Hirschgulasch passen Spätzle, Apfelrotkohl, Kartoffelknödel oder Serviettenknödel.

Hirschfleisch ist mager und kann schnell trocken werden. Daher ist es wichtig, dies in gleichmäßige Stücke zu schneiden. Wer möchte kann das Fleisch über Nacht in Buttermilch oder Rotwein marinieren, um es zarter zu machen. Das Fleisch in kleinen Portionen scharf anbraten, damit es Röstaromen entwickelt.

Omas Hirschgulasch braucht Zeit – mindestens 1,5 Stunden auf niedriger Hitze. So wird das Fleisch butterzart und nimmt die Aromen der Soße perfekt auf.

Neben Lorbeerblättern kann das Gulasch mit Wacholderbeeren, Thymian und Rosmarin verfeinert werden.

Ein Stück Zartbitterschokolade oder ein Löffel Preiselbeermarmelade sorgt für eine besondere Geschmacksnuance.

Nährwert pro Portion

kcal
502
Fett
18,24 g
Eiweiß
57,11 g
Kohlenhydrate
18,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Das feine Fleisch und noch mehr die köstliche Sauce verlangen nach einem Rotwein.

Wer das Gericht geschmacklich harmonisch begleiten möchte, entscheidet sich für einen Spätburgunder von der Ahr, aus dem Rheingau oder aus Baden.

ÄHNLICHE REZEPTE

Hirschbraten

HIRSCHBRATEN

Für alle Wildliebhaber ist dieser Hirschbraten mit einer sämigem Sauce genau richtig. Dieses einfache Rezept ist geschmacklich einfach toll.

Zarte Rehkeule mit Rotweinsauce

ZARTE REHKEULE MIT ROTWEINSAUCE

Mit diesem Rezept wird die Rehkeule unglaublich zart und gut. Dazu wird passend eine Rotweinsauce serviert. Ein Rezept für alle Wildliebhaber.

Rehgulasch

REHGULASCH

Dieses Rezept ist toll für die Wildsaison - so gelingt ein köstliches Rehgulasch mit Pfifferlingen.

Wildgulasch

WILDGULASCH

Dieses Rezept bereitet Fleisch vom Schwarzwild zu einem köstlichen Wildgulasch zu, das zart und saftig ist und auch Gästen sehr gut schmecken wird.

Wildragout

WILDRAGOUT

Dieses einfache Wildragout ist der Inbegriff von herzhaftem Genuss. Das Rezept eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abende.

Wildschweinkeule Obelix

WILDSCHWEINKEULE OBELIX

Die Wildschweinkeule Obelix ist ein wahrer Festtagsbraten und sie gelingt nach diesem Rezept garantiert. Also unbedingt einmal ausprobieren!

User Kommentare

il-gatto-nero

Was ebenfalls gut schmeckt ist, in die Soße Zimt oder etwas Lebkuchengewürz reinzugeben. Den Rotwein kann man auch mit Holundersaft ersetzen.

Auf Kommentar antworten