Wildschweinbraten
Zutaten für 4 Portionen
0.25 | l | Apfelsaft |
---|---|---|
0.25 | l | Rinderbrühe |
1 | Bund | Suppengemüse |
1 | Stk | Zwiebel |
10 | Stk | Wacholderbeeren |
1.5 | kg | Wildschweinrücken |
0.5 | TL | Salz und Pfeffer |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüss |
10 | Stk | Gewürznelken |
3 | EL | Mehl |
Rezept Zubereitung
- Für den Wildschweinbraten zuerst die Wacholderbeeren sowie die Gewürznelken im Mörser grob zerstoßen.
- Das Fleischstück waschen, abtrocknen, von Sehnen befreien und mit Salz, Paprikapulver, Gewürznelken und den Wacholderbeerenstücken einreiben.
- Das Suppengemüse (Lauch, Karotten, Petersilie, Sellerie) putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Dann das Fleisch in den Bräter legen und das Gemüse sowie die Zwiebelstücke darum verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen (200 °C Ober- und Unterhitze) ca. 15 Minuten braten. Dann sollten die Zwiebestücke Farbe angenommen haben.
- Nun das Bratenstück wenden und mit 1 Tasse Brühe angießen. Weitere 50 Minuten bei 180 °C braten, dabei alle Viertelstunde das Fleisch mit dem Bratensaft übergießen. Flüssigkeit nachgießen (Brühe oder Wasser), falls nötig.
- Nach Ende der Bratzeit den Wildschweinbraten entnehmen und warmstellen. Das Mehl in den Apfelsaft einrühren und in den abgegossenen Bratensaft einrühren.
Tipps zum Rezept
Den Wildschweinbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.
Als Beilage empfehlen sich gebratene Champignons oder Semmelknödel und Rotkohl garniert mit Preiselbeeren.
Getränketipp
Ein leichter Rotwein begleitet den Braten und lässt ihm seinen besonderen Geschmack. Ein Spätburgunder, Portugieser oder Dornfelder passen sicher zu dem Gericht.
User Kommentare