Rehrücken

Dieser Rehrücken ist ein köstliche Kuchen, für den das Rezept Nüsse und Schokolade verwendet und der in einer speziellen Form gebacken wird.

Rehrücken Foto Ideenkoch / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,8 (25 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen und eine Rehrückenform mit etwas Butter ausfetten.
  2. Die Schokolade grob hacken, mit der Butter in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen. Danach zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
  3. Während die Schokolade schmilzt, die Eier trennen und das Eiweiß in einem Rührbecher zu steifem Eischnee aufschlagen.
  4. Das Eigelb mit dem Puderzucker in einer Rührschüssel sehr schaumig rühren, die leicht abgekühlte Schokoladen-Buttermasse untermischen.
  5. Danach das Mehl mit dem Backpulver und den Mandeln vermischen und abwechselnd mit dem Eischnee unter Ei-Schoko-Mischung heben.
  6. Nun den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 60 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, aus der Form stürzen und vollständig auskühlen lassen.
  7. Nachdem der Kuchen erkaltet ist, die Schokolade für die Glasur in Stücke brechen, mit dem Öl in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad schmelzen.
  8. Die Glasur gleichmäßig über den Rehrücken gießen, mit Mandelsplittern garnieren und trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Für diesen Kuchen wird eine Rehrückenform benötigt, die einer abgerundeten Kastenform mit Rippenmuster ähnelt. Der Name rührt daher, weil der fertige Kuchen in seiner langen, schmalen Form und der Garnierung aus Mandelstiften an einen mit Speckstreifen gespickten Rehrücken erinnert. Alternativ kann auch eine Kastenform verwendet werden.

Beim Schmelzen der Schokolade darauf achten, dass der Schüsselboden das heiße Wasser nicht berührt. Es darf auch kein heißes Wasser in die Schokolade spritzen, weil sie sonst grau und grisselig wird.

Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe durchführen und prüfen, ob der Kuchen richtig durchgebacken ist. Vor dem Auftragen der Glasur muss er vollständig ausgekühlt sein.

Das Aprikotieren macht den Rehrücken besonders saftig. Dafür Aprikosenkonfitüre (200 g) mit dem Saft einer halber Zitrone und Gelierzucker 1:1 (70 g) 3 Minuten kochen, durch ein Sieb passieren und den noch heißen, aus der Form gestürzten Kuchen damit bestreichen. Danach auskühlen lassen und mit der Schokoglasur überziehen.

Nährwert pro Portion

kcal
418
Fett
27,71 g
Eiweiß
7,06 g
Kohlenhydrate
34,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Kartoffelsalat

WIENER KARTOFFELSALAT

Das Rezept für den Wiener Kartoffelsalat wird mit Essig und Öl zubereitet und ist auch unter dem Namen Erdäpfelsalat bekannt.

Österreichischer Tafelspitz

ÖSTERREICHISCHER TAFELSPITZ

Der Österreichische Tafelspitz ist ein in Brühe gekochtes Rindfleisch und gilt als Klassiker der österreichischen Küche.

Salzburger Nockerln

SALZBURGER NOCKERLN

Die traumhaft lockeren Salzburger Nockerln sind eine traditionsreiche Süßspeise aus Österreich und werden nach dem Original-Rezept warm serviert.

Schinkenfleckerl

SCHINKENFLECKERL

Schinkenfleckerl sind ein einfaches Gericht, das besonders gut bei Kindern ankommt. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell gemacht.

Einfaches Palatschinkenrezept

EINFACHES PALATSCHINKENREZEPT

Mit dem einfachen Rezept für Palatschinken gelingen diese garantiert und werden der ganzen Familie schmecken.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Dieses Rezept für einen luftigen, köstlichen Kaiserschmarrn stammt aus Österreich und ist - auch ohne Milch - die reinste Gaumenfreude.

User Kommentare