Rhabarberkuchen mit Butterstreuseln

Zutaten für 12 Portionen
150 | g | Butterstückchen, kalt |
---|---|---|
150 | g | Zucker |
300 | g | Weizenmehl |
850 | g | Rhabarber, rot |
6 | EL | Zucker, für den Rhabarber |
2 | EL | Speisestärke |
1 | TL | Butter, für den Rhabarber |
1 | Pk | Bourbon-Vanillezucker |
1 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Kategorien
Zeit
73 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 47 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 24 cm) oder eines kleinen Backblechs mit Backpapier belegen und den Rand der Form leicht mit Butter fetten.
- Für den Teig das Mehl, den Zucker und die Butterstückchen in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine rasch zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Daraus mit den Fingerspitzen Streusel kneten und dann in den Kühlschrank stellen.
- Als Nächstes den Rhabarber von eventuell vorhandenen Blättern befreien, die Enden der Stangen abschneiden und waschen. Danach schräg in etwa 1,5 cm dicke Stücke schneiden.
- Die Butter in einer großen Pfanne schmelzen lassen, die Rhabarberstücke hineingeben und mit dem Zucker bestreuen. Alles durchrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und dann die Speisestärke darüberstreuen.
- Anschließend auf kleiner Flamme etwa 2 Minuten köcheln lassen, vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
- Jetzt etwa 2/3 der Butterstreusel in die vorbereitete Form geben und mit Hilfe eines Löffels zu einem Boden drücken. Den Rhabarber darauf verteilen und mit dem Vanillezucker bestreuen. Zuletzt die restliche Streuselmasse darüber verteilen.
- Die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens stellen und etwa 45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Danach herausnehmen, in der Form abkühlen lassen und auf eine Kuchenplatte umsetzen.
- Zuletzt Puderzucker über den Rhabarberkuchen mit Butterstreuseln sieben und servieren.
User Kommentare
Nach dem Abkühlen bestreue ich den Rhabarberkuchen auch noch großzügig mit Puderzucker und serviere ihn mit Schlagsahne.
Auf Kommentar antworten