Rheinischer Königskuchen
Zutaten für 10 Portionen
20 | g | Butter, weich, für die Form |
---|---|---|
400 | g | Blätterteig, aus dem Kühlregal |
1 | EL | Aprikosenkonfitüre, zum Bestreichen |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Puderzucker, zum Bestreuen |
1 | Stk | Eigelb |
1 | EL | Wasser |
Zutaten für den Teig | ||
30 | g | Mandeln, gehackt |
4 | Stk | Eigelb |
140 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz, für das Eigelb |
1 | Prise | Salz, für den Eischnee |
1 | TL | Vanilleextrakt |
1 | EL | Zitronenabrieb |
1 | EL | Rum |
25 | g | Belegkirschen, kandierte Kirschen |
70 | g | Butter, kalt |
135 | g | Weizenmehl, Type 550, gesiebt |
70 | g | Sultaninen |
15 | g | Zitronat |
5 | Stk | Eiweiß |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die gehackten Mandeln in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und etwa 5 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind - dabei umrühren und darauf achten, dass sie nicht anbrennen.
- Anschließend eine Kastenform (26 cm) mit der weichen Butter ausfetten.
- Dann 2/3 des Blätterteigs etwas dünner ausrollen, die Form damit auskleiden und den Teigboden mit Aprikosenkonfitüre bestreichen.
- Als Nächstes den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für den Teig die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers, Salz, Vanilleextrakt, Zitronenabrieb und Rum in einer Schüssel mit den Rührbesen einer Küchenmaschine oder eines Handmixers sehr schaumig rühren.
- Die Belegkirschen und das Zitronat in grobe Stücke hacken. Die kalte Butter in Stücke schneiden und mit dem Mehl, den Sultaninen, Mandeln, Zitronat sowie Belegkirschen vermischen.
- Danach die Eiweiße in einer separaten Rührschüssel mit einer Prise Salz zu steifem Eischnee schlagen und dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen.
- Den nun glänzenden Eischnee sowie die Mehlmischung abwechselnd unter die Eigelbmasse heben und die Masse in die Kastenform füllen.
- Zuletzt aus dem restlichen Blätterteig Streifen schneiden und gitterförmig auf den Teig legen.
- Das Eigelb in eine Tasse geben, mit Salz sowie Wasser verquirlen und das Teiggitter damit bestreichen.
- Jetzt den Rheinischen Königskuchen auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und in etwa 60 Minuten goldbraun backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen, vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Dann mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Jeder Backofen arbeitet anders. Sollte der Kuchen zu schnell braun werden, einfach mit einem Stück Backpapier bis zum Ende der Backzeit abdecken.
User Kommentare