Rilettes selbstgemacht

Zutaten für 3 Portionen
Zutaten für die Rillette
1 | kg | Schweineschulter, mager, ohne Knochen |
---|---|---|
500 | g | Schweinebauch |
5 | zw | Thymian |
3 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | TL | Salz |
2 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
150 | ml | Wasser |
Zutaten zum Abschmecken
1 | TL | Salz |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Zeit
210 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 135 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Fleisch kalt abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, in gleich große Würfel (etwa 1,5 cm) schneiden und die Hälfte in eine Auflaufform geben.
- Nun den Thymian kalt abspülen und mit den Lorbeerblättern, Salz, Muskatnuss und Zitronensaft auf den Fleischwürfeln verteilen. Dann das restliche Fleisch auflegen und das Wasser angießen.
- Die Form mit Alufolie fest verschließen und für etwa 2,5-3 Stunden auf die mittlere Schiene im heißen Backofen schieben. Während dieser Zeit 3-4 Mal aus dem Ofen nehmen, das Fleisch durchmischen, die Form jedes Mal wieder verschließen und zurück in den Ofen stellen.
- Als Nächstes das gegarte Fleisch mit einem Stampfer zerdrücken und den Fleischsaft in eine Schüssel abgießen. Das Fleisch mit dem Stampfer so fein zerdrücken, dass es cremig wird.
- Die Rilettes-Masse mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und etwas abgegossenem Sud würzen und zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Anschließend in drei saubere Schraubgläser (á 200 ml) füllen und fest hineinpressen, damit jegliche Luft entweicht. Dann den restlichen Sud auf die Gläser gießen und fest verschließen.
Tipps zum Rezept
Rilettes schmeckt wunderbar auf frischem Brot und eingelegte Gurken oder Pickles passen sehr gut dazu. Fest verschlossen kann der Aufstrich bis zu 6 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, geöffnet etwa 1 Woche.
Die Verwendung von Schweinefleisch ist traditionell, aber auch Geflügel wie Gans oder Ente und Kaninchen werden gern zu Rilettes verarbeitet.
User Kommentare