Rilettes selbstgemacht

Nach diesem einfachen Rezept kann Rilettes selbstgemacht werden. Ein wenig vorbereitung ist nötig, bevor der Brotaufstrich ins Glas kommt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

Zeit

210 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 135 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Das Fleisch kalt abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, in gleich große Würfel (etwa 1,5 cm) schneiden und die Hälfte in eine Auflaufform geben.
  3. Nun den Thymian kalt abspülen und mit den Lorbeerblättern, Salz, Muskatnuss und Zitronensaft auf den Fleischwürfeln verteilen. Dann das restliche Fleisch auflegen und das Wasser angießen.
  4. Die Form mit Alufolie fest verschließen und für etwa 2,5-3 Stunden auf die mittlere Schiene im heißen Backofen schieben. Während dieser Zeit 3-4 Mal aus dem Ofen nehmen, das Fleisch durchmischen, die Form jedes Mal wieder verschließen und zurück in den Ofen stellen.
  5. Als Nächstes das gegarte Fleisch mit einem Stampfer zerdrücken und den Fleischsaft in eine Schüssel abgießen. Das Fleisch mit dem Stampfer so fein zerdrücken, dass es cremig wird.
  6. Die Rilettes-Masse mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und etwas abgegossenem Sud würzen und zu einer glatten Masse verarbeiten.
  7. Anschließend in drei saubere Schraubgläser (á 200 ml) füllen und fest hineinpressen, damit jegliche Luft entweicht. Dann den restlichen Sud auf die Gläser gießen und fest verschließen.

Tipps zum Rezept

Rilettes schmeckt wunderbar auf frischem Brot und eingelegte Gurken oder Pickles passen sehr gut dazu. Fest verschlossen kann der Aufstrich bis zu 6 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, geöffnet etwa 1 Woche.

Die Verwendung von Schweinefleisch ist traditionell, aber auch Geflügel wie Gans oder Ente und Kaninchen werden gern zu Rilettes verarbeitet.

Nährwert pro Portion

kcal
558
Fett
10,21 g
Eiweiß
111,63 g
Kohlenhydrate
4,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süß-Sauer eingelegte Salatgurken

SÜSS-SAUER EINGELEGTE SALATGURKEN

Auch aus normalen Salatgurken lässt sich ein Vorrat schaffen. Wie das geht, zeigt das einfache Rezept für süß-sauer eingelegte Salatgurken.

Eingelegte Topinambur süßsauer

EINGELEGTE TOPINAMBUR SÜSSSAUER

Die eingelegten Topinambur süßsauer sind schnell in das Glas gefüllt, müssen 1 Woche ziehen und schmecken besonders köstlich. Hier das Rezept.

Sommersugo mit Auberginen und Honig

SOMMERSUGO MIT AUBERGINEN UND HONIG

Mit diesem tollen Rezept fängt man sich ein Stückchen Sommer ein. Dabei wird das Sommersugo mit Auberginen, Tomaten, Chili und Honig zubereitet.

Eingelegte Chili

EINGELEGTE CHILI

Die kleinen, scharfen Schoten werden häufig zum Würzen benötigt. Also ist es schlau, nach diesem Rezept einen Vorrat an eingelegten Chilis anzulegen.

Einfache Orangenmarmelade

EINFACHE ORANGENMARMELADE

Einfache Orangemarmelade, das ist Sonne für ein ganzes Jahr. Das Rezept ist zwar einfach, benötigt aber etwas Zeit für die Vorbereitungen.

Festliche Wildpastete

FESTLICHE WILDPASTETE

Vor allem für das Weihnachtsessen eignet sich dieses tolle Rezept für eine festliche Wildpastete. Diese kommt bestimmt gut an.

User Kommentare