Rinderbraten aus dem Römertopf
Geschmack und Saft bleiben bei der Zubereitung im Tontopf weitgehendst erhalten. Rinderbraten aus dem Römertopf schmeckt deshalb ganz besonders gut.
Bewertung: Ø 4,3 (68 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und grob würfeln, die Tomaten waschen und vierteln, die Champignons putzen und halbieren, den Schinken in Würfel schneiden.
- Den Römertopf für 10 Minuten in kaltes Wasser einlegen und wässern.
- Dann den Rinderbraten mit Salz, Pfeffer und Öl rundherum gut einreiben und in den gewässerten Römertopf legen.
- Dann die Zwiebelwürfel, Tomatenstücke, Champignons und Schinkenstücke um den Braten verteilen, mit Petersilie, Thymian, Salz und Pfeffer bestreuen und mit Rotwein angießen.
- Nun den Braten in den kalten Backofen stellen und bei 200 °C (Ober- und Unterhitze) für etwa 1,5 Stunden garen.
- Anschließend das Fleisch aus dem Römertopf nehmen und für 10 Minuten ruhen lassen.
- Inzwischen die Speisestärke mit Crème fraîche verrühren, damit den Bratenfond verfeinern und etwas eindicken.
Ähnliche Rezepte
Leckere Hackfleischbällchen machen das Rezept zu einer runden Sache. Rosmarin-Fleischkugeln sind unschlagbar gut.
Wer den Hähncheneintopf aus Istanbul einmal gekostet hat, wird das Rezept immer wieder zubereiten, denn er steckt voller Aromen und Geschmack.
Reis mit Meeresfrüchten weckt unweigerlich die Erinnerung an südländische Urlaubstage, doch nach diesem Rezept schmeckt er auch zuhause fantastisch.
Der Spargel aus dem Römertopf ist fettarm und wird sehr schonend gegart. Ein gesundes Beilagen - Rezept im Frühling.
Bei diesem Rezept wird ein köstlicher Fischeintopf im Römertopf zubereitet und überzeugt durch einen cremig-feinen Geschmack.
Die Pilzpastete aus dem Römertopf schmeckt saftig und und macht in dem Tontopf auch richtig was her.
User Kommentare