Thymianhähnchen aus dem Römertopf

Wer einfache Rezepte mit großartigem Ergebnis liebt, hat es gefunden. Denn das Thymianhähnchen aus dem Römertopf macht sich von alleine und schmeckt herrlich aromatisch.

Thymianhähnchen aus dem Römertopf Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (39 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Hähnchen, frisch
2 Stk Zwiebeln
2 EL Paprikapulver, edelsüß
1 EL Salz
300 ml Weißwein, trocken
5 zw Thymian

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Römertopf Küchenpapier Geflügelschere

Zeit

135 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Römertopf inklusive des Deckels 30 Minuten wässern.
  2. Währenddessen das Hähnchen innen sowie außen mit Küchenpapier abreiben und eventuell überflüssiges Fett entfernen.
  3. Das Hähnchen anschließend innen sowie außen kräftig mit Salz sowie Paprikapulver würzen und dann - mit der Brust nach oben - in den Römertopf legen.
  4. Nun noch die Zwiebeln schälen und vierteln, die Thymianzweige waschen und trocken schütteln.
  5. Beides zum Hähnchen in den Römertopf legen, mit dem Weißwein übergießen und den Deckel auflegen.
  6. Den Römertopf im KALTEN Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben, die Temperatur auf 200 °C Ober-/Unterhitze einstellen und das Hähnchen 90 Minuten garen.
  7. Etwa 10 Minuten vor dem Ende der Garzeit den Deckel vorsichtig abnehmen, damit das Thymianhähnchen aus dem Römertopf eine schöne, braune Kruste bekommt.
  8. Zuletzt das Hähnchen aus dem Römertopf nehmen, tranchieren und zusammen mit dem Bratensaft servieren.

Tipps zum Rezept

Am einfachsten ist es, den Römertopf in der Küchenspüle zu wässern. Dafür den Topf hineinstellen, mit kaltem Wasser füllen, dann den Deckel hineinlegen und ebenfalls mit Wasser volllaufen lassen. Wenn sich der Ton vollsaugt, wechselt er seine Farbe von hell zu dunkel.

Hat sich der Ton mit Wasser vollgesaugt, gibt er während des Garens die Feuchtigkeit im Backofen an das Hähnchen ab, so dass es schön saftig bleibt.

Der Römertopf darf nicht ohne vorheriges Wässern in den Ofen gestellt werden, da er platzen kann. Aus demselben Grund muss er in den kalten Backofen gestellt und zusammen mit ihm erhitzt werden.

Zum leckeren Thymianhähnchen passen Toskanisches Weißbrot oder Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen, die in der letzten halben Stunde Garzeit zusammen mit dem Hähnchen gegart werden.

Nährwert pro Portion

kcal
314
Fett
3,20 g
Eiweiß
52,93 g
Kohlenhydrate
8,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu diesem würzigen Hähnchen schmecken Weißweine wie Silvaner, Grau- und Weißburgunder ebenso wie ein französischer Sauvignon Blanc, ein Chardonnay oder ein Soave sowie ein Lugana aus Venetien.

Rotweinliebhaber mundet dazu sicher ein üppiger Rotwein aus Südfrankreich oder ein Brunello di Montalcino aus der Toskana.

ÄHNLICHE REZEPTE

Rinderbraten im Römertopf

RINDERBRATEN IM RÖMERTOPF

Mithilfe von diesem Rezept gelingt ein saftiger und zarter Rinderbraten mit Senfkruste. Dieser wird im Römertopf im Backofen gegart.

Römertopf-Hackbraten

RÖMERTOPF-HACKBRATEN

Das Rezept und jede Menge Gemüse sorgen dafür, dass der Römertopf-Hackbraten locker, supersaftig und die Sauce gleich mitgeliefert wird.

Schweinshaxe im Römertopf

SCHWEINSHAXE IM RÖMERTOPF

Die Schweinshaxe im Römertopf sieht super aus und wird durch die Art der Zubereitung zart und knusprig. Hier ist das Rezept dafür.

Gulasch aus dem Römertopf

GULASCH AUS DEM RÖMERTOPF

Dieses Rezept für das Gulasch aus dem Römertopf ist einfach und das vorher angebratene Fleisch wird durch die schonende Garmethode saftig und zart.

Gänsebrust im Römertopf

GÄNSEBRUST IM RÖMERTOPF

So einfach ist die Zubereitung einer Gänsebrust im Römertopf. Das Rezept bettet sie auf Äpfel und das Ergebnis ist besonders zart und knusprig.

Fisch-Tajine im Römertopf

FISCH-TAJINE IM RÖMERTOPF

So gelingt köstliche Fisch-Tajine mit einer köstlichen Soße, die bei diesem Rezept im Römertopf zubereitet wird.

User Kommentare