Hähncheneintopf aus Istanbul
Zutaten für 4 Portionen
40 | g | Butterflöckchen |
---|---|---|
1.5 | TL | Tomatenmark |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
5 | Stk | Spitzpaprika, gelb |
3 | Stk | Tomaten |
1 | Stk | Aubergine |
250 | g | Bohnen, grün |
4 | Stk | Kartoffeln, festkochend |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | TL | Salz |
1 | Bund | Petersilie, glatt, fein gehackt |
Zutaten für das Fleisch | ||
700 | g | Hähnchenoberschenkel |
2 | Stk | Zwiebeln |
800 | ml | Hühnerbrühe |
1 | EL | Butter, zum Anbraten |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Fleisch:
- Die Hähnchenteile kalt abspülen und mit Küchenpapier abtrocknen. Die Zwiebeln abziehen und grob hacken.
- Danach die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch darin bei mittlerer Temperatur anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Dann die Zwiebeln hinzufügen und unter rühren glasig dünsten.
- Anschließend das Tomatenmark und das Paprikapulver einrühren und die Hühnerbrühe angießen. Die Pfanne zudecken und ihren Inhalt bei mäßiger Hitze etwa 10 Minuten dünsten.
Zubereitung Hähncheneintopf aus Instanbul:
- Zuerst den Römertopf inklusive Deckel etwa 30 Minuten wässern. Dann den Backofen auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen.
- Danach Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die Tomaten waschen, an der runden Seite kreuzweise einritzen und etwa 1-2 Minuten im kochenden Wasser blanchieren. Danach kalt abschrecken, etwas abkühlen lassen, die Haut abziehen, die Tomaten vierteln und dabei den Fruchtansatz entfernen.
- Als Nächstes die Spitzpaprika waschen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die Schoten in Stücke schneiden. Die Aubergine waschen, putzen und grob würfeln.
- Die Bohnen ebenfalls waschen, putzen und in der Mitte durchbrechen. Die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben hobeln.
- Den Römertopf aus dem Wasser nehmen, trocken tupfen und bereitstellen. Die Hähnchenoberschenkel aus der Brühe heben, in den Römertopf legen und die Brühe aufbewahren.
- Anschließend die Paprika- und Tomatenstücke, die Auberginenwürfel sowie die Bohnen abwechselnd einschichten und zum Schluss die Kartoffelnscheiben darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Hühnerbrühe übergießen.
- Die Butterflöckchen auf die Kartoffeln setzen, den Deckel auflegen und deb Auflauf für 50 Minuten im vorgeheizten Ofen auf die 2. Schiene von unten setzen.
- Etwa 10 Minuten vor Beendigung der Garzeit den Deckel abnehmen und den Hähncheneintopf aus Istanbul offen fertigbacken. Zuletzt mit der Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Zum Wässern des Römertopfs die Spüle mit kaltem Wasser füllen, den Römertopf ohne Deckel hineinstellen und mit kaltem Wasser füllen. Den Deckel mit der Öffnung nach oben auf den Topf legen und ebenfalls mit Wasser füllen.
Die Hähnchenoberschenkel am besten ohne Haut und Knochen rechtzeitig beim Schlachter vorbestellen. Dieser Teil des Hähnchens ist besonders saftig und perfekt für viele Schmorgerichte.
Sehr gut schmeckt auch eine leicht süßliche Variante dieses Eintopfs. Dafür 10-12 getrocknete Aprikosen in eine Schüssel geben, mit kochend heißem Wasser bedecken und 15 Minuten einweichen lassen. Danach mit dem Gemüse in den Römertopf geben.
Zum Hähncheneintopf passen Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot oder knuspriges Weißbrot.
User Kommentare