Römertopf-Hackbraten
Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Brötchen vom Vortag |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, gehackt |
2 | Stk | Möhren |
1 | Bund | Frühlinszwiebeln |
1 | Dose | Mais (ca. 280g Abtropfgewicht) |
750 | g | Hackfleisch, gemischt |
80 | g | Magerquark |
2 | Stk | Eier |
1 | EL | Senf, mittelscharf |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
3 | EL | Petersilie, gehackt |
Zutaten für die Sauce | ||
1 | EL | Senf, mittelscharf |
1 | Prise | Pfeffer |
130 | ml | Gemüsebrühe |
100 | g | Crème fraîche |
1 | EL | Soßenbinder |
Rezept Zubereitung
- Für den Hackbraten im Römertopf zuerst die Brötchen grob zerteilen und in etwas kaltem Wasser einweichen.
- Die Möhren putzen, abreiben und würfelig schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Den Mais in einem Sieb abtropfen lassen. Zwiebel schälen und fein hacken.
- Die eingeweichte Semmel ausdrücken und mit dem Hackfleisch, Quark, Eiern, Senf, Salz, Pfeffer, Petersilie und den Zwiebelstücken verkneten. Das vorbereitete Gemüse untermischen.
- Die Fleischmasse abschmecken, mit nassen Händen zu einem Laib formen, in den gewässerten Römertopf legen, Deckel verschließen und auf dem Rost in den kalten Backofen schieben. Bei Ober-/Unterhitze: 200 - 220°C oder Heißluft: 180 - 200°C, ca. 70 Minuten braten.
- Etwa 15 Minuten vor Ende der Garzeit den Deckel abnehmen und den Hackbraten offen fertiggaren. Den Braten aus dem Topf heben und unter dem Deckel warm halten.
- Die Garflüssigkeit in einen Kochtopf umgießen (durch ein Sieb) und mit Gemüsebrühe und Crème fraiche aufkochen. Die Soße mit dem Soßenbinder eindicken und mit Pfeffer und Senf würzig abschmecken.
- Den Hackbraten in Scheiben schneiden und mit der Soße nappieren.
Tipps zum Rezept
Dazu schmecken Nudeln oder Petersilienkartoffeln sowie frisches, kleingeschnittenes Gemüse.
User Kommentare