Römertopf-Hackbraten

Das Rezept und jede Menge Gemüse sorgen dafür, dass der Römertopf-Hackbraten locker, supersaftig und die Sauce gleich mitgeliefert wird.

Römertopf-Hackbraten Foto Anry01 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (1.010 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 Stk Brötchen vom Vortag
1 Prise Pfeffer
0.5 TL Salz
1 EL Senf, mittelscharf
2 Stk Eier
80 g Magerquark
750 g Hackfleisch, gemischt
1 Dose Mais (ca. 280g Abtropfgewicht)
1 Bund Frühlinszwiebeln
2 Stk Möhren
1 Stk Zwiebel, gehackt
3 EL Petersilie, gehackt

Zutaten für die Sauce

1 EL Senf, mittelscharf
1 Prise Pfeffer
130 ml Gemüsebrühe
100 g Crème fraîche
1 EL Soßenbinder

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Hackbraten im Römertopf zuerst die Brötchen grob zerteilen und in etwas kaltem Wasser einweichen. Den Römertopf ausreichend wässern (für rund 30 Minuten im kalten Wasserbad).
  2. Die Möhren putzen, waschen und würfelig schneiden. Dann die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Den Mais in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Zuletzt die Zwiebel schälen und fein hacken.
  3. Das eingeweichte Brötchen fest ausdrücken und mit dem Hackfleisch, dem Quark, den Eiern, dem Senf, der Petersilie, den Zwiebelwürfeln, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und verkneten.
  4. Das vorbereitete Gemüse unter die Fleischmasse mischen und nochmals abschmecken. Dann mit angefeuchteten Händen zu einem Laib formen, in den gewässerten Römertopf legen und mit dem Deckel verschließen.
  5. Nun den Römertopf im kalten Backofen auf den Rost schieben und bei 200-220 °C Ober- und Unterhitze (180- 200°C Umluft) ca. 70 Minuten braten. Etwa 15 Minuten vor dem Ende der Garzeit den Deckel abnehmen und den Hackbraten offen fertiggaren.
  6. Den Braten aus dem Topf heben und unter dem Römertopf-Deckel warm halten. Die Garflüssigkeit durch ein Sieb in einen Kochtopf gießen und mit Gemüsebrühe und Crème fraiche aufkochen. Die Soße mit dem Soßenbinder andicken und mit Pfeffer und Senf würzig abschmecken.
  7. Den fertigen Hackbraten in Scheiben schneiden, mit der Soße nappieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Damit der Hackbraten schön würzig schmeckt, nicht mit Senf, Salz und Pfeffer sparen, sondern großzügig damit umgehen.

So kommt der Hackbraten gut in Form: Etwa 30 cm Alufolie mit 1-2 EL Öl einpinseln, die Hackmasse daraufgeben, mit Hilfe der Alufolie aufwickeln und die Hackfleischrolle über dem Römertopf aus der Alufolie rollen lassen.

Dazu schmecken Petersilienkartoffeln sehr gut. Wer statt Kartoffeln gern eine frische Beilage servieren möchte, ist mit diesem Warmen Gurkensalat gut beraten.

Bleibt etwas vom Hackbraten übrig, schmeckt er auch kalt sehr gut und wird mit frischem Bauernbrot und Senf zur schmackhaften Brotzeit.

Nährwert pro Portion

kcal
452
Fett
29,37 g
Eiweiß
31,39 g
Kohlenhydrate
15,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rinderbraten im Römertopf

RINDERBRATEN IM RÖMERTOPF

Mithilfe von diesem Rezept gelingt ein saftiger und zarter Rinderbraten mit Senfkruste. Dieser wird im Römertopf im Backofen gegart.

Schweinshaxe im Römertopf

SCHWEINSHAXE IM RÖMERTOPF

Die Schweinshaxe im Römertopf sieht super aus und wird durch die Art der Zubereitung zart und knusprig. Hier ist das Rezept dafür.

Gulasch aus dem Römertopf

GULASCH AUS DEM RÖMERTOPF

Dieses Rezept für das Gulasch aus dem Römertopf ist einfach und das vorher angebratene Fleisch wird durch die schonende Garmethode saftig und zart.

Gänsebrust im Römertopf

GÄNSEBRUST IM RÖMERTOPF

So einfach ist die Zubereitung einer Gänsebrust im Römertopf. Das Rezept bettet sie auf Äpfel und das Ergebnis ist besonders zart und knusprig.

Fisch-Tajine im Römertopf

FISCH-TAJINE IM RÖMERTOPF

So gelingt köstliche Fisch-Tajine mit einer köstlichen Soße, die bei diesem Rezept im Römertopf zubereitet wird.

Hähncheneintopf aus Istanbul

HÄHNCHENEINTOPF AUS ISTANBUL

Wer den Hähncheneintopf aus Istanbul einmal gekostet hat, wird das Rezept immer wieder zubereiten, denn er steckt voller Aromen und Geschmack.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein sehr guter Hackbraten. Gut die Zutat vom Mais, ich lasse dann die Möhren weg und gebe einen roten Paprika dazu. Man kann auch einen „Falschen Hasen“ machen und in den Teig mehrere hartgekochte Eier geben. Das funktioniert super im Römertopf.

Auf Kommentar antworten