Rinderbraten im Römertopf

Mithilfe von diesem Rezept gelingt ein saftiger und zarter Rinderbraten mit Senfkruste. Dieser wird im Römertopf im Backofen gegart.

Rinderbraten im Römertopf Foto MSPhotographic / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (3.228 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Rinderbraten
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
2 EL Senf, süß
2 Stk Zwiebeln, klein
1 EL Saucenbinder
1 Schuss Wasser

Zeit

140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Römertopf für 20 Minuten in kaltes Wasser stellen - damit sich die Poren des Tons mit Wasser vollsaugen können.
  2. In der Zwischenzeit das Fleisch waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Senf einreiben bzw. bestreichen und danach in den Römertopf geben.
  3. Nun die Zwiebeln schälen, vierteln und ebenso in den Römertopf geben.
  4. Danach den Römertopf zudecken, in den kalten Ofen geben und bei 200 Grad (Ober-Unterhitze) für etwa 2 Stunden garen – dabei sollte ein leckerer Bratensud entstehen.
  5. Anschließend den Braten aus dem Topf nehmen und warm stellen.
  6. Zum Bratensud ein wenig Wasser hinzufügen, mit Saucenbinder binden, nochmals kurz aufkochen lassen, durch ein Sieb passieren und die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Nun das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.

Tipps zum Rezept

Als Beilage zu dem Rinderbraten ist gedünstetes Gemüse, Reis, Spätzleteig, Kartoffelklöße oder Salzkartoffeln empfehlenswert.

Den Römertopf sollte man immer vor Gebrauch für 10-20 Minuten ins kalte Wasser stellen (auch den Deckel). Dabei saugt sich der Ton mit Wasser voll und verändert die Farbe ins dunkelrote. Das im Ton gespeicherte Wasser wird dann während des Bratens wieder abgegeben und reicht so für eine Garzeit von bis zu 3 Stunden bei einer Temperatur von 180-200 Grad.

Nährwert pro Portion

kcal
29
Fett
1,72 g
Eiweiß
1,25 g
Kohlenhydrate
3,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Wie auch bei vielen anderen Speisen, ist die Sauce der wichtigste, geschmacksgebende Bestandteil und daher richtet sich das Getränk im Wesentlichen nach der Sauce. In erster Linie bieten sich verschiedene Rotweine an. Aber auch Bier schmeckt dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Römertopf-Hackbraten

RÖMERTOPF-HACKBRATEN

Das Rezept und jede Menge Gemüse sorgen dafür, dass der Römertopf-Hackbraten locker, supersaftig und die Sauce gleich mitgeliefert wird.

Schweinshaxe im Römertopf

SCHWEINSHAXE IM RÖMERTOPF

Die Schweinshaxe im Römertopf sieht super aus und wird durch die Art der Zubereitung zart und knusprig. Hier ist das Rezept dafür.

Gulasch aus dem Römertopf

GULASCH AUS DEM RÖMERTOPF

Dieses Rezept für das Gulasch aus dem Römertopf ist einfach und das vorher angebratene Fleisch wird durch die schonende Garmethode saftig und zart.

Gänsebrust im Römertopf

GÄNSEBRUST IM RÖMERTOPF

So einfach ist die Zubereitung einer Gänsebrust im Römertopf. Das Rezept bettet sie auf Äpfel und das Ergebnis ist besonders zart und knusprig.

Fisch-Tajine im Römertopf

FISCH-TAJINE IM RÖMERTOPF

So gelingt köstliche Fisch-Tajine mit einer köstlichen Soße, die bei diesem Rezept im Römertopf zubereitet wird.

Hähncheneintopf aus Istanbul

HÄHNCHENEINTOPF AUS ISTANBUL

Wer den Hähncheneintopf aus Istanbul einmal gekostet hat, wird das Rezept immer wieder zubereiten, denn er steckt voller Aromen und Geschmack.

User Kommentare