Spargel aus dem Römertopf
Der Spargel aus dem Römertopf ist fettarm und wird sehr schonend gegart. Ein gesundes Beilagen - Rezept im Frühling.
Foto fredgreenhat / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,0 (6 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zu Beginn den Römertopf wässern, d.h. für mindestens 10 Minuten in Wasser legen, somit füllen sich die Tonporen und es entsteht Dampf beim Garen.
- Den Spargel waschen, die harten Enden abschneiden und schälen. Mit Salz, Zucker und Zitronensaft würzen und in den Römertopf legen.
- Dann das Wasser zugießen und zugedeckt in den kalten Backofen stellen. Nun auf 190 Grad Umluft aufheizen und den Spargel im Römertopf 60 Minuten garen.
Tipps zum Rezept
Bei sehr dicken Spargelstangen kann sich die Garzeit etwas verlängern.
Den fertig gegarten Spargel nach Belieben zum Beispiel mit Petersilienkartoffeln und Schinken oder einer Sauce Hollandaise servieren.
Ähnliche Rezepte
Hähncheneintopf aus Istanbul ist ein Rezept, das an Sonne und Meer erinnert. Dieses köstliche Gericht wird im Römertopf zubereitet.
Geschmack und Saft bleiben bei der Zubereitung im Tontopf weitgehendst erhalten. Rinderbraten aus dem Römertopf schmeckt deshalb ganz besonders gut.
Ein leckeres Gericht mit Reis, Gemüse, Muscheln, Tintenfischen und Scampi gelingt mit diesem Rezept - ideal für Liebhaber von Meeresfrüchten.
Das Gulasch aus dem Römertopf braucht kein Anbraten und wird schonend geschmort. Ein Rezept, das in Vergessenheit geraten ist.
Bei diesem Rezept wird ein köstlicher Fischeintopf im Römertopf zubereitet und überzeugt durch einen cremig-feinen Geschmack.
Die Pilzpastete aus dem Römertopf schmeckt saftig und und macht in dem Tontopf auch richtig was her.
User Kommentare