Gulasch aus dem Römertopf

Zutaten für 3 Portionen
500 | g | Zwiebel |
---|---|---|
500 | g | Rindfleisch |
2 | EL | Paprikapulver, rosenscharf |
1 | TL | Salz |
1 | EL | Kümmelsaat (optional) |
500 | ml | Fleischbrühe |
2 | Stk | Paprika, rot, gelb oder grün |
1 | EL | Tomatenmark |
200 | ml | Schmand |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Speisestärke |
Kategorien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Römertopf inklusive Deckel für mindestens 10 Minuten in das mit kaltem Wasser gefüllte Spülbecken stellen, so dass beides völlig bedeckt ist.
- Währenddessen die Zwiebeln schälen und klein würfeln. Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und ebenfalls klein schneiden.
- Dann das Fleisch kalt abbrausen, mit Küchenkrepp gründlich trocken tupfen und in mundgerechte Würfel (3-4 cm) schneiden.
- Nun das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Fleischwürfel portionsweise darin scharf anbraten.
- Danach herausnehmen und die Zwiebel- und Paprikastücke ebenfalls scharf anbraten.
- Zuletzt das Tomatenmark einrühren, kurz mitbraten und alles mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
- Jetzt den Römertopf aus dem Wasserbad nehmen, etwas abtrocknen und das angebratene Fleisch mit dem Gemüse hineingeben.
- Nochmals mit Salz, Kümmel und Paprikapulver würzen, alles durchmischen und mit der Fleischbrühe aufgießen.
- Den Römertopf schließen, in den kalten Ofen stellen und das Gulasch bei 200 °C Ober-/Unterhitze rund 100 Minuten schmoren.
- Gegen Ende der Garzeit den Schmand mit der Speisestärke verrühren.
- Den Römertopf aus aus dem Ofen nehmen, den angerührten Schmand in das Gulasch einrühren und nochmals für 10-15 Minuten zurück in den Backofen stellen.
- Zuletzt das Gulasch aus dem Römertopf noch einmal vorsichtig durchmischen und im Topf servieren.
Tipps zum Rezept
Es gab Zeiten, da war das Garen im Römertopf "en vogue". Sein poröser Ton saugt sich mit Wasser voll, der durch die Hitze entstehende Dampf wird an das Gargut abgegeben und lässt es saftig werden. Das gespeicherte Wasser reicht für eine etwa 3-stündige Garzeit bei 180 °C-200 °C.
Das Fleisch vorzugsweise im Stück kaufen, denn da weiß man, was man hat. Oft ist es sogar günstiger, es selbst in die gewünschte Größe zu schneiden. Geeignete Teile vom Rind sind Hohe Rippe, Schulter, Wade, Ober- und Unterschale.
Es ist richtig, dass die Menge an Fleisch und Zwiebeln 1:1 beträgt. Zum einen geben die Zwiebeln viel Geschmack, zum anderen sorgen sie für eine schöne, sämige Bindung des Gulaschs. Am besten gleich die doppelte Menge an Gulasch zubereiten und die Hälfte nach dem Auskühlen einfrieren.
Zum Gulasch passen Salzkartoffeln, Kartoffelpüree, Nudeln, Spätzle, Knödel oder Kartoffelstampf - eben alles, was die köstliche Sauce gut aufnimmt.
User Kommentare
2 Esslöffel Paprika rosenscharf? Paprika edelsüß plus 1 Teelöffel Paprika rosenscharf erscheint mir realistischer.
Auf Kommentar antworten
Das ist gewiss auch eine sehr gute Idee, vor allem für diejenigen, die nicht sehr gerne scharf essen. Wir wünschen Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten