Rinderschmorbraten

Er ist ein wenig aus der Mode gekommen, dabei ist ein saftiger Rinderschmorbraten so gut. Wie wäre es mit diesem Rezept für das nächste Sonntagsessen?

Rinderschmorbraten Foto AndreySt / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (180 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Bund Suppengrün (Möhre, Lauch, Sellerie)
2 Stk Zwiebeln, groß
1 kg Rindfleisch, aus der Keule
3 Prise Salz
3 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 EL Butterschmalz
500 ml Apfelsaft
2 EL Saucenbinder, dunkel
250 ml Wasser

Zeit

110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Lauch putzen, den(Sellerie und die Möhren schälen, alles gründlich waschen und klein schneiden. Dann die Zwiebeln schälen und grob würfeln.
  2. Anschließend das Fleisch von Fett, Sehnen und Haut befreien, unter fließend kaltem Wasser waschen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Danach kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben.
  3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Nun das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin rundherum anbraten, bis es gebräunt ist.
  5. Das Suppengrün und die Zwiebeln dazugeben, kurz anrösten und mit dem Apfelsaft und dem Wasser ablöschen.
  6. Den Bräter zudecken, auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und das Fleisch etwa 90 Minuten schmoren.
  7. Nach Beendigung der Garzeit den Rinderschmorbraten aus dem Bratensud nehmen und auf ein Arbeitsbrett legen.
  8. Den Bratensud mit einem Schneidstab fein pürieren, mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken, kurz aufkochen lassen und mit dem Saußenbinder leicht binden.
  9. Zuletzt den etwas abgekühlten Braten in Scheiben schneiden, in der Sauce erwärmen und dann servieren.

Tipps zum Rezept

Qualität zählt, deshalb beim Fleisch auf Herkunft und Haltung achten. Empfehlenswert ist Rindfleisch aus regionaler und nachhaltiger Zucht. Ein Stück aus der Hüfte oder der Oberschale ist eine gute Wahl, da dieses Fleisch durch das enthaltene Fettgewebe schön marmoriert ist und beim Schmoren saftig bleibt.

Damit sich geschmacksgebende Röststoffe entwickeln können, muss das Fleisch zunächst scharf angebraten werden. Während des Schmorens 2-3 Mal mit dem Bratensud begossen, so bleibt es garantiert saftig.

Noch aromatischer wird die Sauce, wenn statt Wasser eine Fleischbrühe oder kräftiger Rotwein hinzugefügt werden.

Als Beilagen schmecken dazu beispielsweise Spätzle oder Serviettenknödel und ein Rheinischer Rotkohl sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
114
Fett
11,09 g
Eiweiß
0,84 g
Kohlenhydrate
2,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krustenbraten vom Schwein

KRUSTENBRATEN VOM SCHWEIN

Der Krustenbraten vom Schwein ist eine herzhafte Hauptspeise. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Rezepte

HUBERTUSBRATEN

Im Winter sind Rezepte wie das für diesen Hubertusbraten angesagt. Sie machen kaum Arbeit, gelingen garantiert und das Ergebnis ist köstlich.

Lendenbraten

LENDENBRATEN

Der leckere Lendenbraten ist geschmacklich ein Traum. Hier ein schnelles Rezept für eine tolle Hauptspeise.

Rezepte

SPIESSBRATEN AUS DEM BACKOFEN

Ein saftiger Spießbraten aus dem Backofen lässt sich auch ohne Spieß zubereiten. Das Rezept zeigt, wie er gefüllt, aufgerollt und gebraten wird.

Rezepte

LACHSBRATEN VOM SCHWEIN

Der leckere Lachsbraten vom Schwein ist ein feines und sehr delikates Festessen. Mit diesem tollen Rezept wird er saftig und sehr zart.

Senfbraten

SENFBRATEN

Mit diesem tollen Rezept gelingt ein wunderbar zarter, köstlicher Senfbraten vom Schwein, der am Vorabend mariniert und am nächsten Tag stundenlang - ohne Anbraten - geschmort wird.

User Kommentare

il-gatto-nero

Mit Apfelsaft habe ich noch keinen Rinderbraten gemacht, meist verwende ich neben einem Rinderfond entweder Rotwein oder ein Bier. Alternativ kann man die Soße auch mit Soßenlebkuchen statt Soßenbinder andicken.

Auf Kommentar antworten