Risotto mit Ei

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Mittelkornreis (z.B. Carnaroli) |
---|---|---|
4 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
5 | EL | Butter |
100 | ml | Schlagsahne |
1 | l | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
4 | EL | Parmesan, frisch gerieben |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
43 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Brühe in einem Topf zum Kochen bringen und anschließend heiß halten.
- Danach von der Butter 3 EL in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und leicht aufschäumen lassen.
- Nun den Reis dazugeben, unter Rühren kurz andünsten und dann die heiße Brühe nach und nach hinzufügen. Dabei jedes Mal warten, bis der Reis die Brühe fast komplett aufgesogen hat, bevor die nächste Kelle dazugegeben wird.
- Den Reis während dieser Zeit immer wieder umrühren, bis die Brühe aufgebraucht und der Reis nach etwa 20-30 Minuten - je nach Reissorte - außen cremig und innen noch leicht bissfest ist.
- Währenddessen die Eigelbe mit der Sahne, der restlichen Butter und frisch geriebener Muskatnuss verquirlen.
- Sobald der Reis fertig gegart ist, die Ei-Mischung dazugießen und in etwa 2-3 Minuten unter Rühren stocken lassen.
- Zuletzt den Risotto mit Ei mit Salz sowie Pfeffer würzen, mit dem Parmesan bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Den Reis vor der Zubereitung nicht waschen, da die anhaftende Stärke dafür sorgt, dass der Risotto schön schlotzig wird.
Nach Möglichkeit eine selbstgekochte Gemüsebrühe, eine Bio-Instant-Gemüsebrühe oder einen Gemüsefond aus dem Glas verwenden.
Durch das wiederholte Umrühren gart der Reis gleichmäßig, brennt nicht an und die Stärke löst sich von den Körnern, so dass der Risotto cremig wird.
Fein gehackte, frische Kräuter wie Salbei, Thymian oder Basilikum geben dem Gericht Farbe und Geschmack.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Dazu passt ein Weißwein aus dem Piemont sehr gut, beispielsweise ein Gavi. Dieser fruchtige, säurebetonte Wein nimmt dem Risotto mit seinen frischen Zitrusnoten jede Wuchtigkeit und ist ein idealer Allrounder für Risottos generell.
Wenn es kein italienischer Wein sein soll, schmecken ein knackiger Riesling oder auch Grüner Veltliner ebenfalls gut dazu.
User Kommentare