Rote Bete einwecken

Rote Bete einwecken ist einfach, das Rezept braucht nur ein wenig Zeit. Das Ergebnis ist ein überaus leckerer Vorrat dieser äußerst gesunden Knollen.

Rote Bete einwecken Foto V_Sot / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (269 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 kg Rote Bete, mittelgroß
2 Stk Zwiebeln, rot, mittelgroß
1 l Wasser
500 ml Aceto Balsamico di Modena
50 g Zucker
2 EL Salz

Zeit

124 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 94 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Rote Bete-Knollen von ihren Blättern befreien und unter fließend kaltem Wasser waschen.
  2. Anschließend in einen Topf geben, mit Wasser auffüllen und zum Kochen bringen. Die Hitze danach reduzieren und die Rote Bete etwa 1 Stunde lang bei mittlerer Hitze garen. Dann abgießen, kalt abschrecken und abkühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebeln abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Danach die abgekühlte Rote Bete schälen und dann in etwa 0,5 cm dünne Scheiben oder in Spalten schneiden.
  4. Nun die Zwiebeln und die Rote Bete in saubere Schraubgläser füllen, und zwar bis etwa 2 cm unter den Gläserrand.
  5. Das Wasser und den Essig in einem Topf zum Kochen bringen. Den Zucker und das Salz einrühren und alles 3-4 Minuten leise köcheln lassen. Den Sud anschließend in die gefüllten Gläser gießen, bis das Gemüse bedeckt ist. Danach sofort fest verschließen.
  6. Zuletzt die Gläser in einen großen Topf stellen und so viel Wasser angießen, dass sie bis zu 3/4 davon umschlossen sind. Das Wasser zum Kochen bringen, dann die Hitze auf eine mittlere Temperatur reduzieren und - etwa 30 Minuten lang - die Rote Bete einwecken.
  7. Die heißen Gläser sehr vorsichtig aus dem Topf nehmen, auf ein Küchentuch stellen und vollständig abkühlen lassen.
  8. Vor dem Verzehr an einem dunklen, kühlen Ort (beispielsweise Keller oder Garage) mindestens 4 Wochen durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Ist die Rote Bete jung und trägt noch frisches Blattwerk, können die Blättchen gewaschen und dann in Salaten oder zu Gemüse verarbeitet werden. Das Gemüse wird wie Blattspinat zubereitet.

Die Knollen vorsichtig waschen und dabei darauf achten, die Schale nicht zu verletzen. Sonst bluten die Knollen beim Garen aus und verlieren ihren wertvollen Saft.

Spätestens zum Schälen der gegarten Rote Bete Einweghandschuhe überstreifen, da die Knollen extrem färben. Alternativ die gefärbten Hände sofort mit Zitronensaft einreiben oder mit einer aufgeschnittenen, rohen Kartoffel und etwas Salz abrubbeln. Anschließend mit Wasser und Seife waschen.

Sind Spritzer auf die Kleidung geraten, sofort unter kaltem Wasser auswaschen und dann in die Waschmaschine stecken. Eingetrocknete Flecken über Nacht in Mineralwasser einweichen und anschließend im passenden Waschgang waschen.

Nährwert pro Portion

kcal
111
Fett
0,22 g
Eiweiß
3,04 g
Kohlenhydrate
20,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rote Bete aus dem Backofen

ROTE BETE AUS DEM BACKOFEN

Im Backofen entwickelt Rote Bete ein ganz besonders feines Aroma und viel Geschmack. Dabei ist die Zubereitung mit diesem Rezept wirklich einfach.

Rote Bete mit Feldsalat

ROTE BETE MIT FELDSALAT

Dieses Rezept verarbeitet die gesunden roten Knollen zu einer besondere Vorspeise oder auch köstlichen Beilage zu - Rote Bete mit Feldsalat.

Roher Rote Bete-Salat

ROHER ROTE BETE-SALAT

Ein roher Rote Bete-Salater ist nicht nur gesund, sondern auch sehr erfrischend und mit diesem Rezept erhält er außerdem noch viel Geschmack.

Rote-Bete-Marmelade

ROTE-BETE-MARMELADE

Alle, die Rote Bete mögen, werden sicher von diesem ausgefallenen Rezept für eine delikate Rote-Bete-Marmelade überrascht sein.

Rote Bete-Suesskartoffel-Auflauf mit Feta

ROTE BETE-SUESSKARTOFFEL-AUFLAUF MIT FETA

Als rot-orangefarbene Symphonie kommt dieser Rote Bete-Suesskartoffel-Auflauf mit Feta aus dem Ofen. Ein tolles Superfood-Rezept für alle Tage.

Rote Bete-Kürbis-Gratin

ROTE BETE-KÜRBIS-GRATIN

Zwei, die sich gut verstehen, werden von diesem Rezept zu einem Rote Bete-Kürbis-Gratin aufs Blech gelegt und mit einer Käsesauce überbacken.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich koche regelmäßig Rote Bete in Gläser ein. Da kommt in jedes Glas beim Einkochen noch ein Stück Meerrettich oder ein Stück Ingwer dazu.

Auf Kommentar antworten