Rote Bete-Kürbis-Gratin
Zutaten für 4 Portionen
900 | g | Muskatkürbis |
---|---|---|
2 | Kn | Rote Bete, klein |
2 | TL | Meersalz, grob |
2 | TL | Koriandersamen |
1 | EL | Rapsöl, für das Blech |
Zutaten für die Käsesauce | ||
100 | g | Bergkäse, fein gerieben |
150 | g | Crème fraîche |
200 | g | Schlagsahne |
1 | Bund | Schnittlauch, fein geschnitten |
1 | Bund | Petersilie, glatt, gehackt |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne sowie Fasern entfernen. Danach das Kürbisfleisch in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und schälen.
- Anschließend die Rote Bete waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Nun ein tiefes Backblech mit Öl ausfetten und die Kürbis- und Rote Bete-Scheiben abwechselnd dachziegelartig einschichten.
- Den Koriander in einem Mörser grob zerstoßen und mit dem Meersalz und dem Pfeffer über das Gemüse streuen.
- Jetzt das Blech in den kalten Ofen auf die 2. Schiene von unten schieben, die Backofentemperatur auf 200 °C Ober-/Unterhitze einstellen und das Gemüse etwa 15-20 Minuten vorbacken.
- In der Zwischenzeit für die Käsesauce den Käse grob raspeln und in einer Schüssel mit der Crème fraîche sowie der Sahne verrühren.
- Dann die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen und die gehackte Petersilie sowie die Schnittlauchröllchen untermischen.
- Das Blech aus dem Ofen ziehen und die Käsesauce darüber verteilen. Die Temperatur auf 220 °C erhöhen, das Rote Bete-Kürbis-Gratin in weiteren 20 Minuten goldgelb backen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Der Muskatkürbis gehört mit seinem festen, schmackhaften Fruchtfleisch zu den beliebtesten Kürbissorten. Abgesehen davon, dass seine Farbe von gelb bis orangerot variiert, verströmt er einen angenehm würzigen Duft nach Muskat und er enthält weniger Kerne und Fasern als andere Kürbisse.
Beim Einkauf mit einem Fingerknöchel gegen die Kürbisschale klopfen und wenn sich der Ton hohl anhört, ist der Kürbis reif. Klingt er eher dumpf, ist er bereits überreif und darf liegen bleiben.
Bei der Verarbeitung der Rote Bete Einweghandschuhe überstreifen. Spätestens beim Schälen der Knollen tritt Saft heraus und färbt die Finger kräftig rot. Eher kleine als große Knollen nehmen, da sie schön zart und garantiert nicht holzig sind.
Das leckere Gratin schmeckt sehr gut als vegetarische Mahlzeit, passt aber auch gut als Beilage zu deftigen Braten und knusprig gebratener Bratwurst.
User Kommentare