Rote-Bete-Marmelade

Alle, die Rote Bete mögen, werden sicher von diesem ausgefallenen Rezept für eine delikate Rote-Bete-Marmelade überrascht sein.

Rote-Bete-Marmelade Foto Maryka26 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (202 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

500 g Rote Bete, frisch
260 g Rohrzucker, brauner Zucker
200 ml Orangensaft, frisch gepresst
4 Stk Gewürznelken
0.5 TL Salz
0.5 TL Cayennepfeffer
1 EL Thymian, getrocknet, gestrichen
1 EL Kümmel, gestrichen
1 Stk Bio-Zitrone

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Rote Bete waschen und danach dünn schälen. Dabei die Wurzeln sowie die Blätter entfernen.
  2. Die Knollen danach klein würfeln und in einen großen Topf geben.
  3. Anschließend die Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Die Frucht danach halbieren und den Saft auspressen.
  4. Nun den Zitronensaft, den Zitronenabrieb, den Zucker und den Orangensaft zur Rote Bete in den Topf geben.
  5. Dann die Gewürze (Gewürznelken, Thymian, Kümmel, Pfeffer) und das Salz hinzufügen und den Topfinhalt zum Kochen bringen.
  6. Die Masse 1 Minute kräftig aufkochen und danach bei mäßiger Hitze offen 20 Minuten garen.
  7. Anschließend alles mit einem Schneidstab - mehr oder weniger fein - pürieren und in 3-4 saubere Schraubgläser (á 200 ml) Gläser füllen.
  8. Die Gläser sofort fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach wieder umdrehen und die Rote-Bete-Marmelade vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Von September bis März hat Rote Bete Saison. Frühe Sorten sind bereits im Spätsommer im Handel. Dann sind die roten Knollen noch klein und zart, perfekt für diese Marmelade. Denn größere Exemplare können auch holzig sein.

Das Superfood ist reich an Vitamin B, Kalium, Eisen und Folsäure. Es wirkt blutreinigend, entsäuernd, senkt Bluthochdruck und regt den Stoffwechsel an. Die sekundären Pflanzenstoffe stärken das Immunsystem und haben eine entzündungshemmende Wirkung.

Bei der Verarbeitung der roten Rüben unbedingt Einweghandschuhe tragen, denn ihr Saft färbt alles, womit er in Berührung kommt. In diesem Fall hilft Zitronensaft als Fleckentferner.

Die Marmelade schmeckt als Brot-Aufstrich, aber als würzige Beilage auch besonders gut zu vielen Käsesorten und zu Wildgerichten.

Nährwert pro Portion

kcal
414
Fett
0,33 g
Eiweiß
2,53 g
Kohlenhydrate
98,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rote Bete aus dem Backofen

ROTE BETE AUS DEM BACKOFEN

Im Backofen entwickelt Rote Bete ein ganz besonders feines Aroma und viel Geschmack. Dabei ist die Zubereitung mit diesem Rezept wirklich einfach.

Rote Bete mit Feldsalat

ROTE BETE MIT FELDSALAT

Dieses Rezept verarbeitet die gesunden roten Knollen zu einer besondere Vorspeise oder auch köstlichen Beilage zu - Rote Bete mit Feldsalat.

Roher Rote Bete-Salat

ROHER ROTE BETE-SALAT

Ein roher Rote Bete-Salater ist nicht nur gesund, sondern auch sehr erfrischend und mit diesem Rezept erhält er außerdem noch viel Geschmack.

Rote Bete einwecken

ROTE BETE EINWECKEN

Rote Bete einwecken ist einfach, das Rezept braucht nur ein wenig Zeit. Das Ergebnis ist ein überaus leckerer Vorrat dieser äußerst gesunden Knollen.

Rote Bete-Suesskartoffel-Auflauf mit Feta

ROTE BETE-SUESSKARTOFFEL-AUFLAUF MIT FETA

Als rot-orangefarbene Symphonie kommt dieser Rote Bete-Suesskartoffel-Auflauf mit Feta aus dem Ofen. Ein tolles Superfood-Rezept für alle Tage.

Rote-Bete-Curry

ROTE-BETE-CURRY

Dieses Rezept macht aus den gesunden Knollen mal etwas anderes, nämlich ein scharfes Rote-Bete-Curry, das völlig unkompliziert zuzubereiten ist.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich esse zwar Rote Bete sehr gerne, aber als Marmelade kann ich mir das weniger vorstellen. Ich werde mal mit der halben Menge das Rezept probieren.

Auf Kommentar antworten

angelika2294990574

Die Kombination war mir bisher unbekannt schmeckt aber lecker und wird wieder gemacht noch ein Tipp: Das auf den Kopf stellen der Gläser ist unnötig - es bringt gar nichts

Auf Kommentar antworten