Rote Bete nach Omas Rezept

Die Rote Bete nach Omas Rezept ist eine leckere und gesunde Beilage, für die nur wenige Zutaten benötigt werden und die schnell gemacht ist.

Rote Bete nach Omas Rezept Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (195 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Rote Bete, kleine Exemplare
2 EL Mehl
2 EL Zucker
2 EL Sonnenblumenöl
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 Prise Salz
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Rote Bete unter kaltem Wasser gründlich waschen und dabei darauf achten, dass die Schale nicht verletzt wird.
  2. Danach in einen Topf legen, mit Wasser bedecken, salzen und bei mittlerer Hitze etwa 40 Minuten köcheln, bis die Knollen gar sind.
  3. Nun das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Rote Bete-Raspeln dazugeben.
  4. Das Mehl darüberstäuben und das Gemüse unter ständigem Rühren kurz braten.
  5. Zuletzt mit Salz, Zucker und Zitronensaft kräftig abschmecken und die Rote Bete nach Omas Rezept - beispielsweise zu kurzgebratenem Fleisch - servieren.

Tipps zum Rezept

Rote Bete hat von September bis März Saison. Beim Einkauf zu möglichst kleinen Knollen greifen, weil sie schön zart sind und größere Exemplare leicht holzig sein können. Vorsicht beim Waschen, denn wird die Schale verletzt, können die Rüben ausbluten und an Farbe verlieren.

Farbe ist das Stichwort: Unbedingt Einweghandschuhe bei der Verarbeitung tragen! Der Rote Bete-Saft färbt sehr intensiv und zwar alles, mit dem er in Berührung kommt. Sollte dennoch Farbe an die Finger geraten, lässt sie sich mit Zitronensaft entfernen.

Junge Rote Bete trägt oft noch frisches Blattwerk. Die Blätter nicht entsorgen, sondern in Salaten verwenden, zu Chutneys verarbeiten oder mit Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl als Gemüse (wie Spinat) zubereiten.

Ganz fix ist dieses Rezept mit breits gegarten Knollen zubereitet, die in den Gemüseabteilungen der Supermärkte in vakuumierter Form angeboten werden. Sie müssen nur noch geraspelt und kurz gebraten werden.

Nährwert pro Portion

kcal
157
Fett
6,44 g
Eiweiß
2,37 g
Kohlenhydrate
22,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautnudeln

KRAUTNUDELN

In Polen liebt man Kohl in jeder Form, auch in Verbindung mit Nudeln. Das einfache Rezept für Krautnudeln ist schnell zubereitet und schmeckt prima.

Polnischer Gemüsesalat

POLNISCHER GEMÜSESALAT

Dieses Rezept ist ein echter Klassiker aus Polens Küche. Leckere Zutaten verleihen dem Polnischen Gemüsesalat seinen herzhaften Geschmack.

Polnische Mehlsuppe

POLNISCHE MEHLSUPPE

Polnische Mehlsuppe wird traditionell am Ostersonntag serviert. Das Rezept sieht vergorenes Roggenschrot vor, das ganz einfach anzusetzen ist.

Polnisches Karnevalsgebäck

POLNISCHES KARNEVALSGEBÄCK

Warm ist das Polnische Karnevalsgebäck Faworki ein Gedicht. Dies ist ein schönes Rezept für die goldbraun und knusprig ausgebackenen Teigschleifen.

Kartoffelklöße

KARTOFFELKLÖSSE

Kopytka - "Kleiner Huf" so nennen die Polen ihre hübschen Kartoffelklöße, die nach diesem Rezept als leckere Kartoffelteig-Beilage zubereitet werden.

Piroggi

PIROGGI

Dieses Rezept zeigt eine einfache, aber sehr leckere und preiswerte Variante der Piroggi, die mit einer Kartoffel-Quark-Mischung gefüllt werden.

User Kommentare