Rote-Bete-Sorbet mit saurer Sahne
Zutaten für 4 Portionen
1 | TL | Rose Pfefferbeeren |
---|---|---|
4 | TL | Zucker, fein |
Zutaten für die Rote Bete | ||
300 | g | Rote Bete, klein |
0.5 | TL | Salz |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
Zutaten für das Sorbet | ||
1 | Stk | Vanilleschote |
80 | g | Zucker |
40 | g | Glukosesirup |
300 | g | Saure Sahne |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Rote Bete-Knollen unter fließend kaltem Wasser waschen, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, das Lorbeerblatt einlegen, Salz dazugeben und die Rote Bete bei mittlerer Hitze etwa 45 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen.
- Nun die Schote, das Vanillemark, den Zucker, den Glukosesirup sowie das Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren etwa 5 Minuten kochen.
- Den Topf anschließend von der Kochstelle nehmen und den Sirup abkühlen lassen. Zuletzt die Vanilleschote entfernen und entsorgen.
- Nun die Rote Bete abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Danach die Knollen schälen und in Stücke schneiden (dabei Einweghandschuhe tragen).
- Im Anschluss die Rote Bete mit dem Sirup sowie der sauren Sahne in einen Mixer geben und auf höchster Stufe zu einer feinen Masse pürieren. Anschließend in eine Metallschüssel füllen und für 1 Stunde in den Gefrierschrank stellen.
- Später das Rote-Bete-Sorbet mit saurer Sahne für weitere 5 Stunden gefrieren lassen und während dieser Zeit 4-5 Mal kräftig umrühren, damit es cremig bleibt.
- Das Sorbet erst kurz vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank nehmen, ein wenig Zucker auf Portionstellern streuen, mit einem nassen Löffel Nocken aus dem Sorbet abstechen und darauf platzieren.
- Zuletzt die Rosa Pfefferbeeren in einem Mörser grob zerstoßen, über das Sorbet streuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Sofern es keinen Mixer gibt, alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneidstab pürieren. Falls eine Eismaschine vorhanden ist, die Masse einfüllen und in etwa 30 Minuten gefrieren lassen.
User Kommentare