Rote Stachelbeermarmelade

Zutaten für 5 Portionen
1 | kg | Stachelbeeren, rot |
---|---|---|
200 | ml | Apfelsaft, naturtrüb |
600 | g | Gelierzucker 2:1 |
1.5 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Schraubgläser inklusive der Deckel sehr heiß ausspülen und umgedreht auf einem saubern Küchentuch abtropfen lassen.
- Danach die Stachelbeeren waschen, putzen und in einen großen Kochtopf geben.
- Nun den Gelierzucker sowie den Zitronensaft hinzufügen und alles gründlich miteinander vermischen.
- Anschließend den Apfelsaft dazugießen, den Topfinhalt bei mittlerer Hitze und mehrfachem Umrühren zum Kochen bringen und 4-5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Kurz vor Beendigung der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen.
- Jetzt den Topf vom Herd ziehen und die rote Stachelbeermarmelade mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Dann sofort in die vorbereiteten Schraubgläser füllen, fest verschließen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die rote Hinnonmäki ist eine mittelgroße, runde und wenig behaarte Stachelbeersorte, die schön saftig ist und einen süß-aromatischen Geschmack besitzt. Auch die Sorten Remarka oder Redeva sind für dieses Rezept gut geeignet.
Stachelbeeren am besten in lauwarmem Wasser waschen, nochmals abspülen und die Stiele sowie die vertrockneten Blüten mit den Fingern abknipsen.
Die heiße Marmelade am besten mit Hilfe eines Trichters sauber in die Gläser füllen. Nach dem Verschließen müssen sie nicht auf den Kopf gestellt werden, zumal dadurch sowohl der Glasrand als auch die Innenseite der Deckel unnötig von der Fruchtmasse verschmiert werden.
Rote Stachelbeermarmelade schmeckt nicht nur auf dem Frühstücksbrot, sondern auch sehr gut zu Käse.
User Kommentare