Rumkirschen

Es ist ganz einfach, Rumkirschen selber herzustellen und mit diesem Rezept einen kleinen Vorrat dieser herrlich aromatischen Früchte zu schaffen.

Rumkirschen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (168 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Sauerkirschen, tiefgekühlt
1 Stk Zimtstange
200 ml Wasser
200 g Rohrzucker, brauner Zucker
400 ml Rum (40%), weiß oder braun

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Schraubglas Sieb

Zeit

45 min. Gesamtzeit 12 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Schraubgläser sowie die zugehörigen Deckel darin sterilisieren. Anschließend herausnehmen und über Kopf auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
  2. Die Kirschen in etwa 30 Minuten in einem Sieb auftauen und abtropfen lassen. Danach die Kirschen bis etwa 2 cm unter dem Rand in die sauberen Gläser einfüllen. Die Zimtstange in vier Teile teilen.
  3. In einem zweiten Topf das Wasser mit dem Rohrzucker und dem Zimt zum Kochen bringen, 3 Minuten sprudelnd kochen lassen und Zuckersirup über die Kirschen in die Gläser füllen - dabei die Zimtstangenstücke auf die Gläser verteilen.
  4. Nun den Rum auf die Kirschen gießen, bis sie vollkommen damit bedeckt sind.
  5. Zum Schluss die Gläser fest verschließen und die Rumkirschen mindestens 4 Wochen an einem kühlen Ort durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Frische, reife Süß- oder Sauerkirschen können auf die gleiche Weise eingelegt und haltbar gemacht werden. Wer zuletzt schöne, runde Früchte haben möchte, lässt die Kerne in den Kirschen.

  • Rumkirschen passen besonders gut zu Eis, Pudding, Waffeln und Pfannkuchen. Hierbei kann es ratsam sein, diese sie vor dem Einlegen zu entkernen. Rumkirschen schmecken auch in Cocktails gut.

    Neben Zimt können die Rumkirschen auch mit Vanille (zum Beispiel Vanillemark oder Vanille-Pulver) oder einer Orangenzeste verfeinert werden.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    612
    Fett
    0,48 g
    Eiweiß
    1,39 g
    Kohlenhydrate
    70,41 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Kirschkuchen mit Öl

    KIRSCHKUCHEN MIT ÖL

    Bei diesem Rezept für Kirschkuchen mit Öl wird ein Ölteig zubereitet und mit Kirschen belegt. Ein tolles und einfaches Blechkuchen-Rezept.

    Eingelegte Kirschen in Alkohol

    EINGELEGTE KIRSCHEN IN ALKOHOL

    Mit diesem Rezept für eingelegte Kirschen bewahrt man sich ein Stück Sommer. Die süßen Früchte werden in Alkohol eingelegt und somit haltbar gemacht.

    Kirschkuchen mit Schoko

    KIRSCHKUCHEN MIT SCHOKO

    Der Kirschkuchen mit Schoko ist nach diesem Rezept rasch gebacken und der Beweis dafür, das Kirschen und Schokolade eine perfekte Kombi sind.

    Kirschkuchen mit Joghurt

    KIRSCHKUCHEN MIT JOGHURT

    Der Kirschkuchen mit Joghurt ist unglaublich locker und fruchtig. Das Rezept dafür ist einfach nachzubacken und er eignet sich auch gut als Dessert.

    Käsekuchen mit Kirschen

    KÄSEKUCHEN MIT KIRSCHEN

    Wow! Dieser Käsekuchen mit Kirschen kommt ganz ohne Boden aus. Das Rezept setzt auf das Wesentliche, nämlich Kirschen und eine leckere Quarkmasse.

    Blätterteigtaschen mit Kirschen

    BLÄTTERTEIGTASCHEN MIT KIRSCHEN

    Die Blätterteigtaschen mit Kirschen schmecken nach Sommer und am besten dann, wenn sie noch ein wenig warm sind. Hier ist das schnelle Rezept dafür.

    User Kommentare