Käsekuchen mit Kirschen

Wow! Dieser Käsekuchen mit Kirschen kommt ganz ohne Boden aus. Das Rezept setzt auf das Wesentliche, nämlich Kirschen und eine leckere Quarkmasse.

Käsekuchen mit Kirschen Foto sedaeva / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (194 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

6 Stk Eier, Gr. M
1 Prise Salz
200 g Zucker
500 g Quark, Magerstufe
2 Pk Vanillepuddingpulver
40 g Mehl
1 Stk Vanilleschote
350 g Kirschen
2 TL Mehl, für die Form

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten und mit Mehl ausstreuen.
  2. Anschließend die Kirschen waschen, abtropfen lassen, entstielen und entkernen.
  3. Dann die Eier sauber trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz in einem Rührbecher sehr steif aufschlagen.
  4. Das Eigelb mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben und sehr schaumig rühren.
  5. Nun die Hälfte des Puddingpulvers mit den Kirschen vermischen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen.
  6. Den Quark, das restliche Puddingpulver, das Mehl und das Vanillemark zur Eigelb-Zucker-Masse geben und unterrühren.
  7. Jetzt die Kirschen und dann den Eischnee vorsichtig unter die Quarkmasse heben und in die vorbereitete Springform füllen.
  8. Den Käsekuchen mit Kirschen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen.
  9. Dann den Backofen ausschalten und den Kuchen darin auskühlen lassen. Erst dann aus der Form lösen, auf eine Kuchenplatte setzen und servieren.

Tipps zum Rezept

Der Kuchen kann sowohl mit Süß- als auch mit Sauerkirschen zubereitet werden, wobei Sauerkirschen sehr viel aromatischer sind. Wer keinen Entsteiner hat, drückt die Kischen auf die Spitze eines kleinen, umgedrehten Trichters. Das funktioniert super.

Alternativ fühlen sich auch tiefgekühlte Sauerkirschen in der Quarkmasse wohl. Das spart Zeit, denn sie müssen vorher noch nicht einmal aufgetaut werden.

Den Eischnee kurz vor dem Backen mit einem Teigschaber behutsam unterheben, damit die darin enthaltenen Luftbläschen nicht zerstört werden. Sie sorgen dafür, dass der Käsekuchen schön locker wird.

Den ausgekühlten Käsekuchen vor dem Portionieren mit reichlich Puderzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
177
Fett
4,82 g
Eiweiß
9,38 g
Kohlenhydrate
25,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschkuchen mit Öl

KIRSCHKUCHEN MIT ÖL

Bei diesem Rezept für Kirschkuchen mit Öl wird ein Ölteig zubereitet und mit Kirschen belegt. Ein tolles und einfaches Blechkuchen-Rezept.

Eingelegte Kirschen in Alkohol

EINGELEGTE KIRSCHEN IN ALKOHOL

Mit diesem Rezept für eingelegte Kirschen bewahrt man sich ein Stück Sommer. Die süßen Früchte werden in Alkohol eingelegt und haltbar gemacht.

Kirschkuchen mit Joghurt

KIRSCHKUCHEN MIT JOGHURT

Der Kirschkuchen mit Joghurt ist unglaublich locker und fruchtig. Das Rezept dafür ist einfach nachzubacken und er eignet sich auch gut als Dessert.

Kirschkuchen mit Schoko

KIRSCHKUCHEN MIT SCHOKO

Der Kirschkuchen mit Schoko ist nach diesem Rezept rasch gebacken und der Beweis dafür, das Kirschen und Schokolade eine perfekte Kombi sind.

Rumkirschen

RUMKIRSCHEN

Es ist ganz einfach, Rumkirschen selber herzustellen und mit diesem Rezept einen kleinen Vorrat dieser herrlich aromatischen Früchte zu schaffen.

Selbstgemachte Kirschgrütze

SELBSTGEMACHTE KIRSCHGRÜTZE

Das Rezept für Selbstgemachte Kirschgrütze ist kinderleicht nachzukochen und sie kann mit frischen oder tiefgekühlten Früchten zubereitet werden.

User Kommentare