Kirschrolle

Dieses Rezept bringt saftigen Hefeteig mit köstlichen Sauerkirschen zusammen und das Ergebnis ist eine sommerliche Kirschrolle für die Kaffeetafel.

Kirschrolle Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (40 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

500 g Weizenmehl, Type 405
1 Stk Eigelb, Gr. M
1 Wf Hefe, frisch
250 ml Milch, lauwarm
1 Stk Ei, Gr. M
0.5 TL Vanillepaste
50 g Butterflöckchen, weich
75 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Bio-Zitronenabrieb
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
2 EL Puderzucker, gesiebt

Zutaten für die Füllung

700 g Sauerkirschen, tiefgekühlt
50 g Amarettini, italienisches Gebäck
2 EL Paniermehl
1 TL Zimt

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Backpinsel Schüssel Küchentuch Backpapier Küchenmaschine

Zeit

120 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Hefeteig:

    1. Zunächst das Mehl mit dem Zucker, dem Salz und den Butterflöckchen in einer Schüssel vermischen. Dann die Vanille, den Zitronenabrieb und das Ei hinzufügen und ebenfalls untermischen.
    2. Anschließend die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und durch Rühren darin auflösen. Die Hefemilch zu den übrigen Zutaten geben und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine 5 Minuten lang zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten.
    3. Dann die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen.

    Zubereitung Kirschrolle:

    1. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
    2. Als Nächstes das Paniermehl in eine kleine Schüssel geben. Die Amarettini zu Bröseln zerdrücken und unter das Paniermehl mischen.
    3. Nun eine Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Teig darauf noch einmal kurz durchkneten und dann zu einem Rechteck (etwa 40 x 30 cm) ausrollen.
    4. Anschließend den Teig mit der Amarettini-Paniermehl-Mischung bestreuen und dabei einen Rand von 1-2 cm frei lassen.
    5. Jetzt die gefrorenen Sauerkirschen darauf verteilen und mit Zimt bestäuben.
    6. Das Eigelb verquirlen, die beiden kurzen Seiten sowie eine lange Seite des Teigrechtecks mit dem Eigelb bestreichen und dann von der unbestrichenen Längsseite her fest aufrollen.
    7. Im Anschluss daran die Kirschrolle mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech setzen, die seitlichen Enden nach unten einschlagen und danach weitere 20 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
    8. Nach Beendigung der Ruhezeit das Blech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens schieben und die Kirschrolle etwa 40 Minuten backen. Danach herausnehmen, auskühlen lassen und vor dem Servieren mit gesiebtem Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Auf lauwarme Milch achten, weil höhere Temperaturen die Hefekulturen zerstören und der Teig dann nicht aufgehen kann.

Der Hefeteig ist fertig geknetet, wenn er sich von alleine vom Schüsselrand löst, schön elastisch ist und nicht mehr klebt.

Vorzugsweise Ceylon-Zimt verwenden, der im Vergleich mit dem weit verbreiteten Cassia-Zimt aus China viel aromatischer und gesundheitlich unbedenklich ist, weil er sehr viel weniger Cumarin enthält.

Wer die kleinen, italienischen Mandelplätzchen selber backen möchte, findet hier das Rezept für die Amarettini. Sie schmecken auch solo besonders gut zum Espresso oder Kaffee.

Nährwert pro Portion

kcal
484
Fett
10,64 g
Eiweiß
12,62 g
Kohlenhydrate
83,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschkuchen mit Öl

KIRSCHKUCHEN MIT ÖL

Bei diesem Rezept für Kirschkuchen mit Öl wird ein Ölteig zubereitet und mit Kirschen belegt. Ein tolles und einfaches Blechkuchen-Rezept.

Eingelegte Kirschen in Alkohol

EINGELEGTE KIRSCHEN IN ALKOHOL

Mit diesem Rezept für eingelegte Kirschen bewahrt man sich ein Stück Sommer. Die süßen Früchte werden in Alkohol eingelegt und somit haltbar gemacht.

Kirschkuchen mit Schoko

KIRSCHKUCHEN MIT SCHOKO

Der Kirschkuchen mit Schoko ist nach diesem Rezept rasch gebacken und der Beweis dafür, das Kirschen und Schokolade eine perfekte Kombi sind.

Kirschkuchen mit Joghurt

KIRSCHKUCHEN MIT JOGHURT

Der Kirschkuchen mit Joghurt ist unglaublich locker und fruchtig. Das Rezept dafür ist einfach nachzubacken und er eignet sich auch gut als Dessert.

Rumkirschen

RUMKIRSCHEN

Es ist ganz einfach, Rumkirschen selber herzustellen und mit diesem Rezept einen kleinen Vorrat dieser herrlich aromatischen Früchte zu schaffen.

Käsekuchen mit Kirschen

KÄSEKUCHEN MIT KIRSCHEN

Wow! Dieser Käsekuchen mit Kirschen kommt ganz ohne Boden aus. Das Rezept setzt auf das Wesentliche, nämlich Kirschen und eine leckere Quarkmasse.

User Kommentare