Saaten-Brot

Das Rezept für dieses Saaten-Brot ergibt ein feines Brot, das viel Eiweiß enthält und somit perfekt für eine schlanke Ernährungsweise ist.

Saaten-Brot Foto bhofack2 / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

50 g Leinsamen und Haferflocken, zum Bestreuen
2 EL Wasser, zum Bestreichen

Zutaten für den Brotteig

5 Stk Eier, Gr. M
250 g Speisequark
60 ml Wasser, lauwarm
225 g Haselnüsse, gehackt
30 g Sonnenblumenkerne
275 g Haselnüsse, gemahlen
40 g Leinsamen, geschrotet
35 g Leinsamenmehl
0.5 EL Flohsamenschalen
1 TL Back-Natron
1 TL Salz

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Danach die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit dem Quark sowie dem lauwarmen Wasser verrühren.
  3. Anschließend die gehackten Haselnüsse mit den Sonnenblumenkernen, den gemahlenen Haselnüssen, den Leinsamen, dem Leinsamenmehl, den Flohsamenschalen, Natron sowie Salz in die Quark-Mischung geben und alle Zutaten mit den Rührbesen eines Handmixers 2 Minuten verrühren.
  4. Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen einen länglichen Brotlaib formen und diesen auf das vorbereitete Backblech legen.
  5. Nun den Teigling mit etwas Wasser bestreichen und beliebig mit Leinsamen und Haferflocken bestreuen.
  6. Jetzt das Backblech im vorgeheizten Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und das Saaten-Brot etwa 60 Minuten backen.
  7. Zuletzt aus dem Ofen nehmen, auf ein Backgitter legen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Wer Wert auf eine perfekte Form legt, gibt den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform oder eine Backform mit Deckel.

Brote, die ohne Form gebacken werden, benötigen feuchte Schwaden für eine schöne, gleichmäßige Kruste. Ist kein Dampf-Backofen vorhanden, einfach eine feuerfeste Schale mit kochendem Wasser auf den Backofenboden stellen und die Tür sofort schließen, sobald das Backblech eingeschoben ist. So bleiben die Dampfschwaden dort wo sie hingehören.

Auch wenn die Versuchung groß ist, sollte das Brot erst nach dem vollständigen Auskühlen angeschnitten werden. Das funktioniert am besten mit einem scharfen Brotmesser mit Wellenschnitt.

Beim Schneiden ergeben sich gleichmäßige, glatte Scheiben, wenn das Brot dafür auf die Seite gelegt wird. Unbedingt ausprobieren, es funktioniert bei jedem Brot.

Nährwert pro Portion

kcal
1.038
Fett
81,57 g
Eiweiß
55,38 g
Kohlenhydrate
20,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare