Sächsische Kartoffelpuffer

Es gibt kaum ein einfacheres Rezept als das für die Sächsischen Kartoffelpuffer, in der Region Klitscher genannt. Wenige Zutaten, viel Geschmack.

Sächsische Kartoffelpuffer Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (201 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1.5 kg Kartoffeln, festkochend
3 Stk Eier, Gr. M
2 EL Weizenmehl
1 TL Salz
12 EL Pflanzenöl
1 Stk Zwiebel, groß

Zeit

56 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 36 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und auf einer scharfen Reibe grob raffeln. Die Kartoffelraspel anschließend in eine Schüssel geben.
  2. Als Nächstes die Eier, das Mehl und das Salz mit den Kartoffelraspeln vermischen.
  3. Dann die Zwiebel abziehen, fein reiben und unter den Kartoffelteig mengen.
  4. Den Backofen auf 80 °C Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Nun etwas Pflanzenöl in einer weiten, beschichteten Pfanne erhitzen. Vom Pufferteig 3-4 Esslöffel in die heiße Pfanne geben, flach drücken und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten in jeweils etwa 3 Minuten zu goldbraunen Puffern braten.
  6. Die fertigen Sächsischen Kartoffelpuffer auf dem vorbereiteten Backblech im vorgeheizten Backofen warm halten und auf die gleiche Weise weitere Puffer aus dem restlichen Teig zubereiten.
  7. Wenn alle Kartoffelpuffer fertig gebraten sind, sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Festkochende und auch vorwiegend festkochende Kartoffeln bleiben gut in Form, garantieren einen leichten Biss und werden als Kartoffelpuffer schön knusprig. Noch knuspriger werden sie, wenn die Kartoffelraspel vor dem Vermischen mit den übrigen Zutaten ausgepresst werden.

Dafür die Kartoffelraspel in ein sauberes Küchentuch geben, das Tuch über den Kartoffelraspeln zu einem Bündel zusammennehmen und die Flüssigkeit sanft herauspressen.

Eine gute Gusseisenpfanne eignet sich perfekt zum Braten, wobei ungeübte Köche und Köchinnen mit einer beschichteten Pfanne besser beraten sind. Wichtig ist, dass die Pfanne groß genug ist. Bevor der Kartoffelteig hineinkommt, muss das Pflanzenöl - oder Butterschmalz - richtig heiß sein.

Ganz klassisch werden die Sächsischen Kartoffelpuffer mit einem grünen Salat und einem selbstgemachten Apfelmus serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
466
Fett
28,98 g
Eiweiß
8,59 g
Kohlenhydrate
45,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzkartoffeln

SALZKARTOFFELN

Die beliebten Salzkartoffeln sind sehr einfach in der Zubereitung und die perfekte Beilage zu vielen Fleisch- und Fischgerichten.

Kartoffelschnitzel

KARTOFFELSCHNITZEL

Vegetarische Kartoffelschnitzel sind eine leckere Mahlzeit, die mit einer fruchtigen Tomatensauce serviert werden. Ein einfaches, schnelles Rezept.

Kartoffelpfannkuchen

KARTOFFELPFANNKUCHEN

Kartoffelpfannkuchen schmecken super und sind mit diesem Rezept wirklich sehr easy in der Zubereitung. Kinder mögen sie gern süß, Erwachsene herzhaft.

Schupfnudel Grundrezept

SCHUPFNUDEL GRUNDREZEPT

Wunderbare Schupfnudeln gelingen mit diesem Grundrezept. Diese können sowohl süß als auch pikant serviert werden.

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen

FETTARME KARTOFFELPUFFER AUS DEM BACKOFEN

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen sind knusprig und lecker, auch wenn das Rezept mit sehr viel weniger Fett als normalerweise auskommt.

Folienkartoffeln mit Kräuterquark

FOLIENKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ob als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht: Folienkartoffeln mit herzhaftem Kräuterquark schmecken immer und zu fast allem.

User Kommentare