Saftiger Buttermilch-Kokos-Kuchen

Saftiger Buttermilch-Kokos-Kuchen ist ein Genuss und sollte auf der nächsten Kaffeetafel nicht fehlen. Es lohnt sich, dieses Rezept auszuprobieren.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 24 Portionen

2 EL Butter, für das Blech

Zutaten für den Teig

150 g Zucker
3 Stk Eier, Gr. M
400 g Buttermilch
400 g Weizenmehl, Type 405
1 Pk Backpulver

Zutaten für den Kuchenbelag

125 g Kokosraspel
50 g Zucker
200 g Schlagsahne

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Fettpfanne des Backofens mit Butter ausfetten.
  2. Anschließend die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit dem Zucker schaumig rühren.
  3. Dann das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch unter die Ei-Masse rühren.
  4. Den Teig in die vorbereitete Fettpfanne geben und den Teig darin gleichmäßig glatt streichen.
  5. Für den Belag die Kokosraspel mit dem Zucker vermischen und über dem Teig verteilen.
  6. Nun das Blech auf die 2. Schiene von unten im heißen Backofen schieben und den saftigen Buttermilch-Kokoskuchen etwa 25-30 Minuten backen. Während dieser Zeit darauf achten, dass der Belag nicht zu braun wird.
  7. Rechtzeitig vor Beendigung der Backzeit die Sahne leicht erhitzen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und sofort mit der heißen Sahne übergießen.
  8. Den Kuchen anschließend auskühlen lassen und zum Servieren in nicht zu große Stücke schneiden.

Tipps zum Rezept

Der Kuchen wird besonders fluffig, wenn die Ei-Zucker-Masse 4-5 Minuten kräftig mit den Rührbesen einer Küchenmaschine geschlagen wird. Die restlichen Zutaten dann nur rasch untermischen und den Teig nicht zu lange stehen lassen, da das Backpulver in Verbindung mit Flüssigkeit sofort aktiv wird.

Am besten lässt sich der Teig mit einer langen Palette auf dem Blech verteilen. Ist keine Palette zur Hand, funktioniert das auch mit einer Teigkarte oder einem Tortenheber ganz gut.

Etwa 10-15 Minuten vor Beendigung der Backzeit prüfen, ob der Belag bereits leicht gebräunt ist. In diesem Fall mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

Die heiße Sahne zuletzt in kleinen Portionen möglichst gleichmäßig über dem Kuchen verteilen. Sie versickert nach und nach und macht ihn supersaftig und lecker.

Nährwert pro Portion

kcal
182
Fett
8,63 g
Eiweiß
3,63 g
Kohlenhydrate
22,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare