Saftiger Napfkuchen

Ein Saftiger Napfkuchen geht immer und das Rezept sorgt mit Joghurt und Öl dafür, dass er rundum lecker wird und auch am nächsten Tag noch schmeckt.

Saftiger Napfkuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (123 Stimmen)

Zeit

100 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 170 °C (150 °C Umluft) vorheizen und eine Napfkuchenform mit Butter einfetten und mit etwas Mehl ausstreuen.
  2. Danach den Zucker, den Vanillezucker und die Eier in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen eines Handmixers sehr cremig rühren.
  3. Dann den Joghurt sowie das Öl abwechselnd in kleinen Portionen dazugeben und gut unterrühren.
  4. Als Nächstes dasMehl mit dem Backpulver und dem Grieß vermischen und unter den Teig heben. Zuletzt die Sultaninen unter den Teig ziehen.
  5. Jetzt den Teig in die vorbereitete Form geben und die Teigoberfläche mit einem Teigschaber glätten.
  6. Den Saftigen Napfkuchen im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten ca. 55 Minuten backen.
  7. Zuletzt den fertigen Kuchen herausnehmen, etwas abkühlen lassen und dann aus der Form auf ein Backgitter stürzen. Vor dem Anschneiden und Servieren vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Rosinen sind getrocknete Weintrauben und dazu gehören auch Sultaninen, die aus der hellen, kernlosen Weintrauben-Sorte Sultana gewonnen werden. Ihre Farbe ist hellbraun bis goldgelb, sie ist weich und süß und sie stammt überwiegend aus der Türkei, Kalifornien, Australien und Südafrika.

Bevor die Sultaninen in den Teig kommen, gründlich waschen. Dann in eine Schale legen und mit Wasser, Fruchtsaft oder Rum bedecken und mindestens 1 Stunde einweichen lassen. So werden die getrockneten Früchtchen schön prall.

Die Sultaninen anschließend abgießen, aber nicht abtrocknen und in etwas Mehl wälzen. Das sorgt dafür, dass sie sich im Kuchenteig verteilen und nicht zu Boden sinken.

Dem Kuchen und seinen Fans gefällt es, wenn er nach dem Auskühlen dick mit Puderzucker bestreut wird.

Nährwert pro Portion

kcal
434
Fett
21,91 g
Eiweiß
9,13 g
Kohlenhydrate
48,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare