Salmorejo

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für die Suppe
1 | kg | Tomaten, reif, aromatisch |
---|---|---|
250 | g | Baguette, vom Vortag |
1 | TL | Knoblauchpaste |
0.5 | TL | Meersalz |
2 | TL | Rotweinessig, beste Qualität |
200 | ml | Olivenöl |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
Zutaten für die Garnitur
1 | Stk | Ei, Gr. M |
---|---|---|
4 | Schb | Jamón Serrano (spanischer Schinken) |
4 | EL | Olivenöl, zum Beträufeln |
Kategorien
Zeit
74 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 49 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und eine große Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Anschließend die Tomaten waschen, über Kreuz einritzen und für etwa 1-2 Minuten in das kochende Wasser geben.
- Die Tomaten mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und sofort im Eiswasser abschrecken. Dann herausnehmen, die Schale abziehen und die Tomaten vierteln. Zuletzt die Kerne und den Fruchtansatz entfernen.
- Das Fruchtfleisch in einen Mixer geben. Das Baguette in mehrere Stücke schneiden und die Krume aus der Kruste pulen.
- Nun das Tomatenfleisch im Mixer 1 Minute zerkleinern, die weiche Krume hinzufügen und nochmals 1 Minute durchmixen. Die Tomaten-Brot-Masse danach 5 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit das Ei in einen Topf mit Wasser geben und in etwa 10 Minuten hart kochen. Danach abgießen, kalt abschrecken und pellen. Das Ei fein hacken und den Jamón Serrano in feine Streifen schneiden.
- Nach Beendigung der Ruhezeit die Tomaten-Brot-Masse mit Meersalz, Essig und Knoblauchpaste würzen. Das rohe Ei hinzufügen, etwas Olivenöl dazugeben und alle Zutaten zu einer dickflüssigen Salmorejo pürieren.
- Die Suppe anschließend in Keramikschalen füllen und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen lassen.
- Anschließend herausnehmen, mit dem gehackten Ei und den Schinkenstreifen garnieren, mit Olivenöl beträufeln und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Wer keinen Mixer (Blender) besitzt, gibt die Zutaten in eine hohe Rührschüssel und püriert sie mit einem Schneidstab.
Am besten reife Tomaten mit wenig Kernen verarbeiten, beispielsweise Ochsenherz- oder Flaschen-Tomaten.
User Kommentare