Salzkuchen

Salzkuchen sind eine Dortmunder Spezialität. Die dort so beliebten Brötchen lassen sich nach diesem Rezept ganz einfach selber backen.

Salzkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (29 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

500 g Weizenmehl, Type 550
150 ml Milch
150 ml Wasser, lauwarm
25 g Hefe, frisch
1 TL Zucker
1 EL Salz

Zutaten zum Bestreuen

1 EL Meersalz, grob
3 EL Milch, zum Bestreichen
1 EL Kümmel

Zeit

80 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine kleine Vertiefung drücken.
  2. Dann die Hefe zerbröckeln, im lauwarmen Wasser zusammen mit dem Zucker auflösen und in die Mehlmulde geben.
  3. Nun ganz wenig Mehl in die Hefelösung rühren, die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
  4. Danach die Milch und das Salz zum Mehl in die Schüssel geben und alle Zutaten zu einen Teig kneten. Den Teig zugedeckt für rund 30 Minuten an einen warmen Ort gehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Anschließend die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, den Teig darauf in ca. 10 gleich große Stücke (ca. 80-90 Gramm) teilen und zu Kugeln formen.
  7. Dann die Teigkugeln flach drücken und mit dem Finger in der Mitte ein Loch durchdrücken und das Loch ein wenig vergrößern.
  8. Ein Backblech mit Butter einfetten und die Teiglinge mit etwas Abstand zueinander darauf platzieren. Noch einmal abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  9. Als nächstes die Brötchen mit der Milch bestreichen und mit grobem Meersalz und Kümmel, ganz nach Geschmack, bestreuen.
  10. Auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen in etwa 20 Minuten hellbraun backen.
  11. Dann die runden Salzkuchen aus dem Ofen nehmen, etwas auskühlen lassen und am besten lauwarm servieren.

Tipps zum Rezept

Ganz besonders gut schmecken die Brötchen mit Zwiebelmett, so jedenfalls essen sie die Dortmunder. Aber auch mit Wurst, Frischkäse oder Käse schmecken sie prima.

Nährwert pro Portion

kcal
1.950
Fett
14,49 g
Eiweiß
67,01 g
Kohlenhydrate
386,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare