Sandgebäck

Feines Sandgebäck ist ein Klassiker, der gern zu Tee oder Kaffee gereicht wird. Mit diesem Rezept gelingt es auch Backanfängern garantiert.

Sandgebäck Foto genkur / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (13 Stimmen)

Zeit

46 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 16 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst zwei Backbleche mit Butter ausfetten und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Marzipan-Rohmasse in kleine Stücke zupfen, mit der weichen Butter in eine Rührschüssel geben und mit den Quirlen einer Küchenmaschine glatt rühren.
  3. Anschließend den Puderzucker dazusieben, den Vanillezucker und den Zitronenabrieb hinzufügen und alle Zutaten unterrühren.
  4. Nun das Ei auf höchster Stufe unter den Teig mischen. Das Mehl nach und nach hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  5. Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und - mit etwas Abstand zueinander - runde oder längliche Plätzchen auf die vorbereiteten Backbleche spritzen.
  6. Die Bleche mit dem Sandgebäck nacheinander im Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und die Plätzchen jeweils 8 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen etwas abkühlen lassen. Dann von den Blechen lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Als Ersatz für den nicht vorhandenen Spritzbeutel kann ein Gefrierbeutel dienen. Den Teig hineinfüllen, den Beutel darüber zusammendrehen und eine der beiden unteren Ecken - nicht zu groß - abschneiden. Das Gebäck erhält dann zwar mangels Sterntülle nicht das typische Streifenmuster, schmeckt aber dennoch sehr gut.

Für ein kleines Extra etwa 80 g Zartbitterschokolade grob hacken, in einen kleinen Gefrierbeutel füllen und den in eine kleine Schüssel legen. Die Schüssel über ein heißes Wasserbad setzen, die Schokolade schmelzen lassen, eine winzige Ecke des Beutels abschneiden und die Schokolade in Schlieren über dem Gebäck verteilen.

Das vollständig ausgekühlte Gebäck in einer luftdicht verschlossenen Blechdose zwischen Lagen von Pergamentpapier aufbewahren. So hält es sich etwa 3-4 Wochen.

Nährwert pro Portion

kcal
32
Fett
2,10 g
Eiweiß
0,39 g
Kohlenhydrate
2,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare