Sauerkirschkuchen mit Pudding

Dieser Sauerkirschkuchen mit Pudding ist einfach köstlich, weil er so saftig ist und das Rezept sorgt dafür, dass jeder ein Stück davon haben möchte.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

1 EL Margarine, für die Form
1 gl Sauerkirschen inkl. Saft
1 Pk Vanillepuddingpulver
40 g Zucker

Zutaten für den Kuchenboden

85 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
0.5 Pk Backpulver
125 g Margarine
1 Stk Ei, Gr. M
200 g Weizenmehl, Type 405
1 Prise Salz

Zutaten für den Kuchenbelag

3 Stk Eigelbe, Gr. M
200 g Crème fraîche
40 g Zucker
1.5 EL Weizenmehl, Type 405
3 Stk Eiweiße, Gr. M

Zeit

96 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 51 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Pudding:

  1. Zunächst ein Sieb über eine Schüssel hängen, die Sauerkirschen hineingeben und gut abtropfen lassen.
  2. Danach das Puddingpulver mit dem Zucker sowie 6 EL vom aufgefangenen Kirschsaft glatt rühren. Den restlichen Kirschsaft mit etwas Wasser auf die laut Packungsanleitung benötigte Menge auffüllen und in einem Topf zum Kochen bringen. Dann vom Herd ziehen und das angerührte Puddingpulver einrühren.
  3. Den Topf danach zurück auf den Herd stellen, den Pudding 1 Minute aufkochen lassen, erneut vom Herd nehmen und dann die abgetropften Kirschen unterziehen.

Zubereitung Kuchenboden:

  1. Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit Margarine ausfetten.
  2. Dann den Zucker mit dem Vanillezucker, Salz und der Margarine in eine Rührschüssel geben und sehr schaumig rühren.
  3. Nun das Ei hinzufügen, gründlich unterschlagen und anschließend das mit Backpulver vermischte Mehl kurz unterrühren.
  4. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und einen etwa 3 cm hohen Rand hochziehen.

Zubereitung Sauerkirschkuchen mit Pudding:

  1. Jetzt den Kirschpudding auf den Teig in der Form geben und im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 35 Minuten backen.
  2. Für den Kuchenbelag zunächst das Eiweiß steif aufschlagen.
  3. Im Anschluss daran die Crème fraîche mit dem Zucker, dem Mehl sowie dem Eigelb vermischen und zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben.
  4. Nach Beendigung der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen holen und die Temperatur auf 175 °C reduzieren.
  5. Nun den Belag auf dem vorgebackenen Kirschkuchen verteilen und danach in weiteren 15 Minuten fertigbacken.
  6. Jetzt den Sauerkirschkuchen mit Pudding aus dem Ofen nehmen, in der Form abkühlen lassen, dann daraus lösen und zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter stellen.

Tipps zum Rezept

Der Kuchen lässt sich auch sehr gut mit tiefgekühlten Sauerkirschen zubereiten. In diesem Fall bei den Zutaten zusätzlich Kirschsaft oder -nektar in der für den Pudding benötigten Menge einplanen.

Etwas Frischhaltefolie direkt auf die Puddingoberfläche legen, damit sich beim Abkühlen keine Haut darauf bildet. Alternativ den Pudding während des Abkühlens immer wieder durchrühren.

Damit der Eischnee gelingt, müssen Rührbecher und -besen absolut sauber und fettfrei sein. Anschließend mit einem Schneebesen oder Teigschaber vorsichtig unter die Crème fraîche-Mischung ziehen, damit die eingeschlagene Luft nicht zerstört wird.

Es kann nicht schaden, zuletzt 1-2 EL geraspelte Schokolade auf den ausgekühlten Kuchen zu streuen.

Nährwert pro Portion

kcal
329
Fett
18,53 g
Eiweiß
6,74 g
Kohlenhydrate
33,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare