Sauerkirschmarmelade mit Rotwein

Ein trockener Rotwein unterstützt das Aroma der Früchte, so dass die Sauerkirschmarmelade zum Genuss wird. Ein einfaches Rezept mit einem großartigen Ergebnis.

Sauerkirschmarmelade mit Rotwein Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (13 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1.1 kg Sauerkirschen
125 ml Rotwein, trocken
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 kg Gelierzucker 1:1
1 Bund Zitronenmelisse

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Kochlöffel Kochtopf Schraubglas Küchenpapier Schere

Zeit

40 min. Gesamtzeit 31 min. Zubereitungszeit 9 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Sauerkirschen waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, die Stiele entfernen sowie die Kerne herauslösen.
  2. Anschließend die Sauerkirschen in einen großen Topf geben, den Zitronensaft sowie den Rotwein hinzufügen und den Gelierzucker einstreuen.
  3. Nun alle Zutaten mit einem Kochlöffel gründlich vermischen und zunächst bei mittlerer Temperatur langsam erhitzen.
  4. Die Kirschen währenddessen mit einem Stabmixer grob zerkleinern.
  5. Als Nächstes die Zitronenmelisse waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und in sehr feine Streifen schneiden.
  6. Sobald die Fruchtmasse kocht, 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, währenddessen immer wieder umrühren und nach 3 Minuten Kochzeit die Zitronenmelisse unterrühren.
  7. Die fertige Sauerkirschmarmelade mit Rotwein sofort in 6 kleine, saubere Schraubgläser füllen und fest verschließen.
  8. Im Anschluss daran vollständig auskühlen lassen und kühl sowie dunkel aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Sofern die Zeit vorhanden ist, das Fruchtgemisch zunächst 2 Stunden - gern auch über Nacht - zugedeckt durchziehen lassen. Es bildet sich reichlich Saft, die Früchte lassen sich noch einfacher einkochen und das Aroma der Marmelade wird verstärkt.

Die Zitronenmelisse gibt der Marmelade einen besonderen Pfiff, allerdings schmeckt sie auch ohne. Zum Schneiden ein paar Blätter aufeinanderlegen, längs zusammenrollen und mit einer Schere fein schneiden.

Gegen Ende der Kochzeit zur Sicherheit eine Gelierprobe durchführen.

Verschlossen hält sich die Marmelade bis zu 1 Jahr. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
808
Fett
0,62 g
Eiweiß
2,01 g
Kohlenhydrate
189,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mirabellenmarmelade

MIRABELLENMARMELADE

Selbstgemachte Mirabellenmarmelade mit Zitrone und Gelierzucker schmeckt einfach gut. Mit diesem Rezept ist diese schnell zubereitet.

Kürbismarmelade mit Apfel

KÜRBISMARMELADE MIT APFEL

Hier mal ein etwas anderes Marmelade-Rezept. Die leckere Kürbismarmelade wird mit Äpfel verfeinert und ist schnell zubereitet.

Weintraubengelee

WEINTRAUBENGELEE

Aus frischen Trauben wird mit diesem Rezept ein fruchtiges, köstliches Weintraubengelee, dessen Zubereitung sich völlig unkompliziert gestaltet.

Orangenmarmelade

ORANGENMARMELADE

Fruchtig, süß und verführerisch gut ist diese Orangenmarmelade ohne Schale. Nach diesem Rezept ist der köstliche Aufstrich einfach zuzubereiten.

Pflaumenmarmelade mit Zimt

PFLAUMENMARMELADE MIT ZIMT

Selbstgemachte Pflaumenmarmelade schmeckt einfach himmlisch, zusätzlich sorgt Zimt für eine besondere Note. Ein tolles und einfaches Rezept.

Zitronenmarmelade

ZITRONENMARMELADE

Schnell zu kochen, leicht zu variieren und immer ein Genuss: das Rezept für selbstgemachte köstliche Zitronenmarmelade.

User Kommentare