Sauerkirschpfannkuchen

Kleine, saftige Sauerkirschpfannkuchen mag jeder. Besonders dann, wenn sie warm direkt aus der Pfanne oder dem Ofen kommen. Hier ist das Rezept dafür.

Sauerkirschpfannkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (39 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

3 Stk Eiweiße, Gr. M
6 EL Butterschmalz
450 g Sauerkirschen
1 Prise Salz
150 ml Milch
150 g Weizenmehl, Type 405
1 TL Backpulver
2 EL Zucker
3 Stk Eigelbe, Gr. M
2 EL Puderzucker, gesiebt

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Bratpfanne Schüssel Pfannenwender Küchenpapier

Zeit

45 min. Gesamtzeit 22 min. Zubereitungszeit 23 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Eiweiß in einen Rührbecher geben und mit den Rührbesen eines Handmixers zu festem Eischnee aufschlagen.
  2. Danach das Eigelb mit dem Zucker in einer Rührschüssel sehr schaumig rühren.
  3. Anschließend das Mehl, das Backpulver, die Milch sowie das Salz unterrühren und zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben.
  4. Nun die Sauerkirschen waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, Stiele sowie Kerne entfernen und die Früchte halbieren. Dann unter den Pfannkuchenteig mengen und 15 Minuten ruhen lassen.
  5. Währenddessen den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Nach Beendigung der Ruhezeit die Hälfte vom Butterschmalz in eine beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen.
  7. Jetzt 3 kleine Portionen Teig in die Pfanne setzen und die Sauerkirschpfannkuchen jeweils 1-2 Minuten auf jeder Seite backen.
  8. Die fertigen Pfannkuchen im vorgeheizten Backofen warm halten, erneut Butterschmalz in der Pfanne erhitzen, den restlichen Teig auf die gleiche Weise verarbeiten und die Pfannkuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Weil die Rührbesen für den Einschnee absolut fettfrei sein müssen, wird zunächst das Eiweiß geschlagen, bevor sie zum Schlagen der Eigelbe - ohne Abwasch - zum Einsatz kommen.

Ist kein Entsteiner zur Hand, die Kirschkerne entweder mit einer Haarnadel entfernen oder die Kirsche auf die Spitze eines umgedrehten, kleinen Trichters setzen und mit leichtem Druck nach unten den Stein herausschieben.

Statt der frischen Kirschen können auch tiefgekühlte Sauerkirschen oder aus dem Glas verwendet werden. Gefrorene Kirschen in einem Sieb auftauen, eingemachte Kirschen darin gut abtropfen lassen.

Die Pfannkuchen sind zum Wenden bereit, wenn ihr Rand leicht gebräunt ist und sich an der Oberfläche kleine Bläschen zeigen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.032
Fett
51,78 g
Eiweiß
23,73 g
Kohlenhydrate
116,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pfannkuchen nach Omas Art

PFANNKUCHEN NACH OMAS ART

Pfannkuchen sind ein beliebter Klassiker - mit diesem Grundrezept nach Omas Art gelingen die leckeren Eierkuchen einfach und schnell.

Pfannkuchen ohne Ei

PFANNKUCHEN OHNE EI

Auch Pfannkuchen ohne Ei schmecken prima und gelingen nach unserem Rezept schnell und einfach. Ein feines Mittagessen, auch für Kinder.

Eierpfannkuchen Grundrezept

EIERPFANNKUCHEN GRUNDREZEPT

Mit diesem einfachen Grundrezept sind im Nu köstliche Eierpfannkuchen zubereitet, die beliebig befüllt oder garniert werden können.

Pfannkuchen ohne Zucker

PFANNKUCHEN OHNE ZUCKER

Dieses Rezept für Pfannkuchen ohne Zucker ist perfekt, denn es ist schnell zubereitet und macht Kinder und Erwachsene glücklich.

Süßer Crêpesteig Grundrezept

SÜSSER CRÊPESTEIG GRUNDREZEPT

Für das Süßer Crêpesteig Grundrezept werden nur wenige Zutaten benötigt. Mit ihm wird die Basis für viele wunderbare Desserts geschaffen.

Mehlpfannkuchen

MEHLPFANNKUCHEN

Mehlpfannkuchen können nach Belieben gefüllt und belegt werden. Mit diesem Rezept sind diese sind rasch zubereitet und schmecken Groß und Klein.

User Kommentare