Sauerkrautauflauf mit Kasseler und Ananas

Zutaten für 4 Portionen
227 | g | Ananasscheiben (Dose) |
---|---|---|
250 | g | Kasseler Rücken, ohne Knochen |
300 | g | Sauerkraut |
250 | g | Schmand |
Zutaten für das Püree
500 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
100 | g | Käse, im Stück |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
200 | ml | Milch |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst für das Püree die Kartoffeln schälen, waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
- Danach in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, das Salz hinzufügen, zum Kochen bringen und die Kartoffeln in etwa 20-25 Minuten garen.
- Die gegarten Kartoffeln abgießen, kurz ausdämpfen lassen und mit einem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten.
- Anschließend den Käse fein reiben, mit der Milch unter das Püree rühren, mit Salz sowie Pfeffer würzen und zur Seite stellen.
- Den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
- Danach die Ananasscheiben in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und das Kasseler in mundgerechte Würfel schneiden.
- Anschließend in einer Schüssel Sauerkraut, Schmand und Kasselerwürfel vermischen und in eine Auflaufform füllen.
- Nun das Sauerkrautgemisch mit den Ananasscheiben belegen, dann das Kartoffelpüree darauf verteilen und glatt streichen.
- Den Sauerkrautauflauf mit Kasseler und Ananas auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben, etwa 30-35 Minuten backen und dann sofort servieren.
Zubereitung Püree:
Zubereitung Sauerkrautauflauf mit Kasseler und Ananas:
Tipps zum Rezept
Mehligkochende Kartoffeln sind für Püree am besten geeignet, da sie viel Stärke besitzen, schnell zerfallen und schön weich sind. Ist kein Kartoffelstampfer vorhanden, eine Kartoffelpresse benutzen. Die gegarten Kartoffeln nicht mit einem Pürierstab zu Püree verarbeiten, weil das Ergebnis zäh und klebrig wie Kleister wird.
Zusätzlich kann das Püree mit frisch geriebener Muskatnuss gewürzt werden.
Der Käse sollte schön kräftig sein, beispielsweise ein Bergkäse oder ein Gruyére. Frisch gerieben hat er ein viel intensiveres Aroma als fertig geriebener Käse aus der Tüte.
Beim Sauerkraut ein fein geschnittenes, nicht zu saures Weinsauerkraut wählen, das sich schon aufgrund seiner Konsistenz prima mit den übrigen Zutaten vermischen lässt.
User Kommentare