Sauerkrautsalat

Weil er soviel Gesundes zu bieten hat, ist der leckere Sauerkrautsalat perfekt für die kalten Jahreszeit. Ein Rezept aus der gesunden Kochecke.

Sauerkrautsalat

Bewertung: Ø 4,6 (42 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Sauerkraut
1 Stk Möhren
1 Stk Apfel
1 Stk Zwiebel
3 EL Rapsöl
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Kümmelsaat oder gemahlen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst das Sauerkraut in eine Schüssel geben, gegebenenfalls etwas auseinanderzupfen und lockern.
  2. Anschließend die Möhre waschen, schälen und auf einem Gemüsehobel grob reiben.
  3. Dann den Apfel waschen und - geschält oder ungeschält - ebenfalls grob reiben. Die Apfel- und Möhrenraspel danach sofort unter das Sauerkraut mischen, damit die Apfelraspel nicht braun werden.
  4. Im Anschluss daran die Zwiebel abziehen, halbieren, fein hacken und ebenfalls untermischen.
  5. Nun das Öl unter den Sauerkrautsalat mischen und mit Pfeffer und Kümmel pikant abschmecken.
  6. Zuletzt noch mindestens 15 Minuten durchziehen lassen und servieren.

Tipps zum Rezept

Sauerkraut ist Superfood, obwohl es nichts anderes ist als fermentierter Weißkohl. Die dafür notwendigen Milchsäurebakterien befinden sich bereits in frischem Weißkohl, so dass selbstgemachtes Sauerkraut wohl das gesündeste ist.

In ihm steckt sehr viel Vitamin C, außerdem Vitamin E, Selen sowie Vitamin B 12, das durch den Gärungsprozess entsteht. Die Vitalstoffe im Sauerkraut unterstützen den Körper bei der Abwehr von Infektionen. Zusätzlich sorgen Kalium und Kalzium für gesunde Nerven, Muskeln und Knochen.

Rohes, unpasteurisiertes Sauerkraut wird auch in Hofläden oder Bio-Supermärkten angeboten. Dort ist meist auch ein pasteurisiertes Sauerkraut in Bio-Qualität erhältlich, dass etwas milder als das rohe schmeckt.

Wer mag, mischt noch grob gehackte Walnüsse und frische, fein gehackte Petersilie unter den Salat.

Ähnliche Rezepte

Polnischer Krauttopf

Polnischer Krauttopf

Das Rezept für den polnischen Krauttopf ist einfach nachzukochen, benötigt aber etwas Zeit. An kalten Tagen schmeckt der Eintopf besonders gut.

Meerrettichsalat

Meerrettichsalat

Preiswert und schnell ist dieser süß-säuerliche Meerrettichsalat als frische Beilage zubereitet. Das Rezept benötigt dafür keinen großen Aufwand.

Bretonischer Bohneneintopf

Bretonischer Bohneneintopf

Der Name trügt, denn der Bretonische Bohneneintopf ist ein traditionelles Rezept der polnischen Küche. Einfach, herzhaft und superlecker.

Polnische Kartoffelklöße

Polnische Kartoffelklöße

Das Rezept für die Polnischen Kartoffelklöße ist einfach und die kleinen Kopytka schmecken sehr gut zu gebratenem Fleisch mit viel Sauce oder Gulasch.

Polnischer Gurkensalat

Polnischer Gurkensalat

Süß, säuerlich, cremig und frisch, so schmeckt der Polnische Gurkensalat. Ein einfaches Rezept mit einfachen Zutaten, aber überaus lecker.

Polnische Pfannkuchen mit Hack

Polnische Pfannkuchen mit Hack

Das Besondere an den Polnischen Pfannkuchen mit Hack ist, dass sie erst gebacken, dann gefüllt und zuletzt gebraten werden. Hier ist das Rezept dafür.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte