Scharf-würziger Rote-Bete-Aufstrich

Zutaten für 12 Portionen
5 | Kn | Rote Bete |
---|---|---|
2 | Stk | Äpfel, süßsäuerlich, mittelgroß |
2 | EL | Walnusskerne |
2.5 | EL | Balsamico-Essig, hell |
2.5 | EL | Sahne-Meerrettich, (Glas) |
130 | g | Saure Sahne |
1 | TL | Salz |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Rote Bete-Knollen waschen, ungeschält in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und in etwa 45 Minuten weich kochen.
- Anschließend das Kochwasser abgießen, die Rote Bete kalt abschrecken, etwas abkühlen lassen und schälen. Das Fruchtfleisch danach in grobe Stücke schneiden.
- Nun die Walnusskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe 2-3 Minuten anrösten, bis sie duften. Danach zum Abkühlen zur Seite stellen.
- Als Nächstes die Äpfel gründlich waschen, trocknen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch ebenfalls grob zerkleinern.
- Die Rote Bete, die Walnüsse und Äpfel in einen Mixer oder in eine hohe Schüssel füllen, den Balsamico-Essig sowie den Sahne-Meerrettich dazugeben und im Mixer oder mit einem Schneidstab fein pürieren.
- Zum Schluss die saure Sahne unterheben und den scharf-würzigen Rote-Bete-Aufstrich vor dem Servieren mit Salz abschmecken.
Tipps zum Rezept
Beim Einkauf eher zu kleinen Rote Bete-Knollen greifen und davon lieber ein Stück mehr nehmen. Ihr Fruchtfleisch ist schön knackig und saftig, während große Knollen schon mal holzig sein können. Die Knollen vorsichtig waschen, damit ihre Schale nicht verletzt wird und sie während des Garens "ausbluten".
Spätestens beim Schälen und Schneiden der Rote Bete Einweghandschuhe tragen, da ihr Saft alles stark färbt, womit er in Berührung kommt.
Wird der Aufstrich nicht sofort serviert, in ein fest verschließbares Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren, wo er sich bis zu einer Woche hält.
Auf frischem oder geröstetem Brot schmeckt der Aufstrich prima. Mit einem selbstgebackenen Fladenbrot und 1-2 weiteren Dips - beispielsweise Hummus mit Sumach und Baba Ghanoush - wird daraus schnell ein toller Imbiss für Gäste.
User Kommentare